SEO Das Bildformat WebP – besser als JPEG und PNG?
Die Ladegeschwindigkeit ist schon seit langer Zeit einer der wichtigsten Faktoren für die Optimierung der […] mehr lesen
Du möchtest eine neue Website haben, hast aber keine Ahnung wie so ein Projekt in einer Werbeagentur abläuft? In meinem letzten Artikel konntest du bereits alles zum Thema Projektmanagement bei Webdesign-Projekten erfahren. Weiter gehts mit diesem Artikel über den Inhalt jeder einzelnen Projektphase bei Webdesign-Projekten. Hier erfährst du, wie sich die einzelnen Phasen eines Projektes in e...
Du möchtest eine neue Website haben, hast aber keine Ahnung wie so ein Projekt in einer Werbeagentur abläuft? In meinem letzten Artikel konntest du bereits alles zum Thema Projektmanagement bei Webdesign-Projekten erfahren. Weiter gehts mit diesem Artikel über den Inhalt jeder einzelnen Projektphase bei Webdesign-Projekten.
Hier erfährst du, wie sich die einzelnen Phasen eines Projektes in einer Werbeagentur zusammensetzen und was diese beinhalten. Los geht’s!
Natürlich laufen Projekte von Agentur zu Agentur unterschiedlich ab, an dieser Stelle möchte ich allerdings verschiedene Projektphasen vorstellen, die in unterschiedlichen Ausprägungen in jedem Unternehmen vorkommen:
Webdesign von der Stange? Nicht mit uns. Egal ob Relaunch einer aktuellen Seite oder eine komplett neue Website, jeder Kunde hat andere Ansprüche an seine Website, die nach den Bedürfnissen des Kunden und seiner Zielgruppe individuell gestaltet wird.
Aber was hat das mit Projektmanagement zu tun? Ganz einfach – um am Ende ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, mit dem jeder zufrieden ist, bedarf es einer reibungslosen Durchführung des Webdesign-Projektes. Wie sich diese Projektphasen zusammensetzen, erfahrt ihr hier…
Zu Beginn eines Webdesign-Projekts steht ein Kunde, welcher beispielsweise eine neue Website für sein Unternehmen haben möchte. Zunächst tauscht man sich bei einem Treffen über das neue Projekt aus und spricht bereits über das erste Gestaltungskonzept. Dies beinhaltet unter anderem:
Bei diesem Treffen ist es wichtig stets die Zielgruppe im Auge zu behalten. Außerdem gilt es bei diesem Treffen auch die interne Realisierbarkeit und die betrieblichen Voraussetzungen insbesondere bezüglich der Notwendigkeit, Ressourcen und Finanzierung zu prüfen.
Für die Entwicklung der Projektidee bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunden. Dazu gehört seitens der Agentur die Beratung des Kunden. Manche Ideen des Kunden sind nicht realistisch oder an der Zielgruppe vorbei geplant, die Aufgabe der Agentur ist es bei Bedarf diese Vorstellungen zu relativieren oder zu korrigieren.
Auf der anderen Seite muss der Kunde alle wichtigen Informationen zur Verfügung stellen und alle für das Projekt relevanten Fakten, Meinungen und Hintergründe mitteilen. In dieser Phase spielt die Kommunikation beider Parteien also eine ganz besondere Rolle, um das Projekt am Ende erfolgreich abschließen zu können.
Im Lastenheft hält der Kunde den Ist- und den Soll-Zustand des Projektes fest bzw. legt die groben Rahmenbedingungen des Projektes fest. Dazu gehören die Ziele, aber auch die Start- und Endtermine, der Umfang, besondere Funktionalitäten und technische Spezifikationen. Das Lastenhaft ist wichtig, um sicherzustellen, dass beide Seiten das Projekt auf einer gemeinsamen Basis beginnen.
Aufgrund des Lastenheftes kann die Agentur nun ein Angebot erstellen. Denn erst nachdem festgelegt wurde was umgesetzt werden soll, lässt sich dadurch ein Zeit- und Kostenplan definieren. An dieser Stelle muss der Kunde das Angebot nur noch schriftlich bestätigen und das Webdesign-Projekt kann beginnen!
Das Pflichtenheft ist das sogenannte Feinkonzept, was anders als das Lastenhaft von der Agenturseite zusammengestellt wird. Insbesondere bei größeren Projekten wird ein Pflichtenheft erstellt und enthält eine oft vertraglich bindende detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistungen.
Nach der internen Planung und Konzeption beginnt nun im fünften Schritt der Projektphase die Umsetzung des Webdesign-Projektes. Die Aufgabe des Projektmanagements besteht in dieser Phase vor allem darin, eine regelmäßige IST- und SOLL-Analyse durchzuführen. Dieser Vergleich ist hilfreich um den Zeitplan einzuhalten und mögliche Probleme rechtzeitig aufzudecken.
Schon während der Umsetzungsphase holt der Projektmanager regelmäßiges Kundenfeedback ein, um die Kundenwünsche so exakt wie möglich umsetzen zu können.
Nach der Endabnahme erfolgt die Online-Stellung der Website, diese erfolgt (am Besten) zu dem zuvor festgelegten Wunschtermin.
Um ein Webdesign-Projekt erfolgreich zu machen bedarf es mehrerer Faktoren, die ich Euch im Folgenden kurz aufzählen möchte:
In diesem Artikel hast du alles über die einzelnen Phasen bei Webdesign-Projekten erfahren und weißt nun was in jeder dieser Abschnitte passiert. Um ein Projekt erfolgreich abschließen zu können müssen Kunden und Agentur gut miteinander kommunizieren und Wünsche und Probleme so früh wie möglich ansprechen.
Durch unsere langjährige Arbeit und über 100 erfolgreiche Projekte, konnten wir viele Erfahrungen sammeln. Dieses Know-How im Online-Marketing gaben wir u.a. bei Vorträgen von Google, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer weiter.
Mit Know-How, Kreativität und Leidenschaft entwickeln wir auf unsere Kunden abgestimmte Marketing-Strategien, die Sie sicher und nachhaltig zum Erfolg führen. Gemeinsam setzen wir Ihr Online-Marketing so um, dass Sie langfristig Ihren Umsatz und Return-On-Investment steigern.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren oder unter 0561 / 850 194 76 anrufen.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen Kontaktiere unsDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenDie Ladegeschwindigkeit ist schon seit langer Zeit einer der wichtigsten Faktoren für die Optimierung der […] mehr lesen
Jeder hat schon mal etwas von Empathie gehört. Jeder hat auch eine grobe Vorstellung von […] mehr lesen
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Webseiten früher, ganz am Anfang aussahen? Mit der […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: