Business Google Search Console einrichten: So geht’s! – Einfache Anleitung
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Outsourcing ist das Trendstichwort in der Wirtschaft und Cloudlösungen sind letztlich nichts anderes. Anstatt in der Firma selbst Speicherplatz und Rechenleistung anzuschaffen und von eigenem Personal warten zu lassen, übergibt man Daten und Software einem Provider, der diese auf Servern ablegt, dir und deinen Mitarbeitern Zugriff gewährt und sich um Updates etc. kümmert. Dadurch wird die Cl...
Outsourcing ist das Trendstichwort in der Wirtschaft und Cloudlösungen sind letztlich nichts anderes. Anstatt in der Firma selbst Speicherplatz und Rechenleistung anzuschaffen und von eigenem Personal warten zu lassen, übergibt man Daten und Software einem Provider, der diese auf Servern ablegt, dir und deinen Mitarbeitern Zugriff gewährt und sich um Updates etc. kümmert.
Dadurch wird die Cloud gerade für dein StartUp interessant, da du dich vorerst auf die bestmögliche Umsetzung deiner Ideen, Projektmanagement und um eben alles Wichtige kümmern kannst. Die Beschäftigung einer speziellen Abteilung für IT und Ausgaben für teuren Speicherplatz gehören somit nicht mehr zu deinen Sorgen.
Doch wie so oft gibt es auch hier zwei Seiten einer Medaille, die es abzuwägen gilt.
Dass die Verwendung der Cloud vieles einfacher macht, liegt auf der Hand. Anbieter wie Dropbox und Microsoft OneDrive sind bekannt für ihre Filehosting-Dienste: Jeder kann überall und jederzeit auf alle relevanten Unterlagen und Dateien zugreifen. Das ist natürlich gerade für dezentrale Organisationsformen ein Gewinn, bei denen viele Mitarbeiter zum Beispiel vom Home-Office aus arbeiten. Auch für Geschäftsreisen sind Cloudlösungen geeignet, weil du via Internet spontan erforderliche Daten abrufen kannst.
Aber auch Software kann bereits aus der Cloud zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall bietet der Entwickler des Programmes an, dir die Software gegen monatliche Gebühren bereitzustellen, sodass du mit entsprechenden Zugangsdaten von überall darauf zugreifen kannst. Dabei gibt es auch Lösungen für das Smartphone oder Tablet. Updates und Wartung übernimmt der Anbieter selbst und meist auch Support bei technischen Fragen.
Beispielsweise kann so schon der gesamte Bereich der Buchhaltung, von der Rechnungslegung bis zum Jahresabschluss, von Software-Paketen zuverlässig und rechtssicher abgewickelt werden. Anwenderfreundliche Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen bietet Lexware mit seinen Buchführungsprogrammen. So sparst du in deinem jungen Unternehmen Zeit und Ressourcen, bist nicht mehr von USB-Sticks und externen Festplatten abhängig.
Außerdem bist du im Fall, dass die mal kaputt oder verloren gehen, nicht aufgeschmissen und kannst flexibel die Daten für jedwede Projekte bereitstellen. Wenn dein StartUp dann wächst, kannst du ganz einfach mehr Speicherplatz bei deinem Provider buchen. Neue Software installieren und vorhandene updaten lassen. Dein IT-Bereich wächst quasi von allein mit!
Natürlich ist man bei Verwendung der „Wolke“ vor Stromausfällen und Störungen in der eigenen Umgebung auf der sicheren Seite. Aber was passiert mit den cloudbasierten Anwendungen, wenn ein Sturm über die Ostküste Amerikas hinwegzieht? „Nichts, was für mein Unternehmen wichtig ist“ könntest du denken. Weit gefehlt!
Denn auf einmal standen Millionen Menschen weltweit ohne die Dienste von NetFlix, Twitter etc. da. Auch zahlreichen Firmen blieb der Zugriff auf ihre Daten verwehrt. Es ist also wichtig zu wissen, wo die Server des Providers stehen und auch, sich über das Thema „Datensicherheit“ zu informieren.
Denn bei einem Angriff auf die Serverzentrale in Australien sind dann im schlimmsten Fall auch die eigenen Inhalte betroffen. Weiterhin gestaltet sich ein Wechsel des Providers und der Umzug zu einem anderen Anbieter oftmals als langwierig. Auch wenn der entscheidet, seine Server zu wechseln und die Daten deines Unternehmens migrieren müssen, kann es zu außerplanmäßigen Ausfällen kommen.
Wenngleich die Voraussetzungen zur Nutzung von Cloud-Diensten niedrig anmuten, so darf ein grundlegender, aber eben nicht selbstverständlicher Punkt nicht vergessen werden: Schnelles Internet. Die größte und sicherste Cloud erfüllt ihren Zweck nicht, wenn du an deinem Firmenstandort kein zuverlässiges Netz hast. Auch der Vorteil der Mobilität geht verloren, wenn du dich auf die Wolke verlässt, aber in ein Gebiet reist, in dem der Breitband-Ausbau noch in den Kinderschuhen steckt. In diesem Fall bist du mit einer lokalen Lösung besser beraten.
Nachfolgend findest du noch einmal alle wichtigen Punkte einander gegenübergestellt.
Vorteile | Nachteile |
Ständige Verfügbarkeit und Flexibilität | Abhängigkeit vom Provider (Kann Insolvenz anmelden, mangelnde Sicherheit etc.) |
Spart Zeit, Geld und Nerven | Schwierigkeiten beim Wechsel von Servern/Anbietern |
Erlaubt Fokussierung auf das Kerngeschäft | Nicht überall ist ausreichend schnelles Internet verfügbar |
Was die passende Lösung für dein StartUp ist, musst du selbst herausfinden. Hier gibt es kein Patent-Rezept, doch sind zeitsparende Lösungen zur Auftragsabwicklung in den meisten Fällen empfehlenswert. Eine wohlüberlegte Auseinandersetzung mit dem Thema ist in jedem Fall ratsam. So können die Vorteile ausgeschöpft werden, als auch die Risiken minimiert.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophHast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Daten sind besonders wichtig. Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien auf dem Computer sollten regelmäßig […] mehr lesen
Google My Business ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das Du bei Google anlegen kannst. Als lokales […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: