Business Google Search Console einrichten: So geht’s! – Einfache Anleitung
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
In diesem Artikel erfährst du, wieso du einen Businessplan schreiben solltest und kurz und knapp, was genau in diesem enthalten sein sollte. Warum ist das Businessplan schreiben so wichtig? Zuerst sollten wir klären, wieso ein Businessplan keine Zeitverschwendung ist, sondern tatsächlich ratsam! Mal davon abgesehen, dass du ohne Businessplan kein Geld von der Bank bekommst, gibt es noch viel...
In diesem Artikel erfährst du, wieso du einen Businessplan schreiben solltest und kurz und knapp, was genau in diesem enthalten sein sollte.
Zuerst sollten wir klären, wieso ein Businessplan keine Zeitverschwendung ist, sondern tatsächlich ratsam!
Mal davon abgesehen, dass du ohne Businessplan kein Geld von der Bank bekommst, gibt es noch viele weitere Gründe, warum das Schreiben wirklich notwendig ist. Viele Start-ups scheitern daran, dass sie sich im Vorfeld nicht genug Gedanken über ihre Geschäftsidee machen.
Um deine Geschäftsidee gründlich zu prüfen, solltest du unbedingt auch einen Businessplan schreiben! Ja, es ist viel Arbeit und mühsam ist es auch. Aber es lohnt sich und vor allem du selbst wirst am Ende froh darüber sein, dass du es doch gemacht hast.
Ein guter Businessplan gibt dir Orientierung und vor allem strukturiert er deine Gedanken bezüglich deines Geschäftskonzeptes. Der Businessplan hilft dir, alles Wichtige im Blick zu haben, damit du Schritt für Schritt bearbeiten kannst. So weist er dir auch auf, wo mögliche Stolpersteine liegen und inwieweit du dein Wissen bezüglich deines Geschäftes noch verbessern kannst.
Durch deinen Businessplan findest du außerdem deinen geeigneten Markt. Es ist ein kleiner Irrglaube, dass nur wer schnell am Markt ist, auch der 1. im Ziel sein wird. Viel zu oft passiert es nämlich, dass der Zielmarkt falsch eingeschätzt wird. Wenn du auf die falsche Zielgruppe zielst, kann dein Produkt nicht treffen…
Gute Vorbereitung ist das A und O, ich sage es nur immer und immer wieder. Also unterschätze die Wichtigkeit nicht und nimm dir Zeit! Um von Anfang an einen strukturierten und zielorientierten Weg gehen zu können, solltest du lieber einen Businessplan schreiben.
Diese 10 Punkte helfen dir dabei, einen Eindruck davon zu bekommen, was alles in einem Businessplan erwähnt werden muss. Geh jeden Punkt sorgsam durch, damit du am Ende deine Gedanken rund um deine Geschäftsidee vollständig und hilfreich zusammengeschrieben hast.
„Ideas are easy. Implementation is hard.” (Guy Kawasaki, founder of AllTop)
Es gibt viele Ideen. Die schwierigste Aufgabe ist die tatsächliche Umsetzung dieser Ideen. Bei der Umsetzung wandelt sich die Idee zu einer anderen Idee und danach in einen Plan, mit dem gearbeitet werden kann. Bringe die Idee zu dem Punkt, wo Menschen sie sehen, riechen, fühlen und halten können. Das ist der Punkt, an dem viele Menschen scheitern. Viele Gründer haben gesagt, dass die Idee nur 10% ausmacht, der Rest ist die Umsetzung. The execution is making it happen!
Oftmals ist nicht die Idee fehlerhaft, sondern die Ausführung. Einige Unternehmen scheitern bereits am ersten Produkt, andere an den Folgeprodukten. Andere Gründe können beispielsweise ein schlechtes Team, wenig Geld oder falsche Aushaben sein. Wieder andere scheitern, weil sie das Businessmodell nicht korrekt umsetzen können.
Es ist sehr unterschiedlich, eine Idee zu entwickeln oder eine Idee umzusetzen. Menschen können nicht in beidem gut sein. Deshalb ist es wichtig, sich mental einer Verschiebung zu unterziehen, wenn man sich von einem Modus in den nächsten bewegt.
Es ist wichtig, dass Du den Fokus auf größere Ziele legst und diese in kleinere Unterziele aufbrichst. Du solltest niemals ein Problem angehen, was zu groß ist. Teile es deshalb in kleine Stücke und versuche dich mit der Zeit der richtigen Lösung anzunähern.
Typischerweise werden anspruchsvolle Investoren Ziele und Zeitpläne zur Unternehmenslage in einem Jahr verlangen. Und wenn es so weit ist, wollen sie die Beweise dafür haben, ob du die Ziele und Zeitpläne einhalten konntest. Falls du sie nicht einhalten konntest wird es sehr schwer werden, weiteres Geld von ihnen zu bekommen.
In großen Unternehmen findet die Umsetzung in längeren Prozessen statt. Der Prozess wird festgelegt und wenn etwas schief läuft wird der Prozess korrigiert. In kleineren Unternehmen ist nicht ausreichend Zeit für eine Umsetzung in Prozessen vorhanden.
Letztendlich brauchst du Mitarbeiter, die deine Idee nehmen und sie umsetzen. Leute, die Produkte fertiggestellt haben, wissen was zu tun ist, um eine Idee in ein Produkt zu verwandeln und es dem Kunden zur Verfügung zu verkaufen
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophHast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Daten sind besonders wichtig. Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien auf dem Computer sollten regelmäßig […] mehr lesen
Google My Business ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das Du bei Google anlegen kannst. Als lokales […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
[…] Konzept für dein Unternehmen aufbauen. Warum du unbedingt einen Businessplan brauchst wird hier noch einmal genauer […]