SEO Backlinks, der wichtigste SEO-Faktor?
Wer heute ein Unternehmen gründet oder sein Business digitalisiert, muss sich mit den Themen Suchmaschinen […] mehr lesen
Über die Frage nach der optimalen Wortzahl für SEO Content existieren viele verschiedene Meinungen und Mythen, die sich hartnäckig halten. Eine gängige Daumenregel ist ein Minimum von 500 Wörtern, andernfalls wird ein Beitrag oft als "Thin Content" abgetan. Aber was ist eigentlich dran an diesen Vorurteilen? Wie viele Wörter sollte ein SEO Text nun wirklich enthalten? Gehen wir vielleicht no...
Über die Frage nach der optimalen Wortzahl für SEO Content existieren viele verschiedene Meinungen und Mythen, die sich hartnäckig halten. Eine gängige Daumenregel ist ein Minimum von 500 Wörtern, andernfalls wird ein Beitrag oft als „Thin Content“ abgetan.
Aber was ist eigentlich dran an diesen Vorurteilen? Wie viele Wörter sollte ein SEO Text nun wirklich enthalten? Gehen wir vielleicht noch einen Schritt zurück und fragen uns: Ist die Wortzahl denn überhaupt ein Rankingfaktor?
Dazu hatte sich 2019 John Mueller von Google auf Twitter geäußert.
„Long pages aren’t necessarily bad – they’re also not necessarily good. I don’t think that’s unique to mobile, even back in the day there were tons of discussions about long vs short landing pages. Sometimes it’s worth testing & trying things out.„
Seitens Google ist die Textlänge selbst also kein ausschlaggebender Punkt. Was sagt uns das?
Das sagt uns, dass es im Grunde völlig unsinnig ist, sich auf eine bestimmte Wortanzahl zu versteifen. Viel wichtiger ist es doch, wirklich relevante und nützliche Inhalte zu erstellen. Wie viele Wörter es dazu braucht, kann von Thema zu Thema ganz unterschiedlich sein.
Ein komplexes Thema aus der Physik lässt sich offenkundig nicht umfassend in nur 300 Wörtern erklären. Bei einem News-Artikel zu einem Fußballteam dagegen können 300 Wörter völlig ausreichend sein.
Das hängt auch viel von der Suchintention ab. Also davon, was ein Nutzer zu einer bestimmten Suchanfrage (=Deinem Keyword) eigentlich sehen will.
Du solltest Dir bei Deinen SEO Texten also eher darüber Gedanken machen, wie Du ein Thema möglichst umfangreich behandelst und die Suchintention erfüllen kannst. Ein paar Tipps dazu später.
Wenn die Anzahl der Wörter für SEO Texte also gar nicht so wichtig ist, warum hat sich dann die „mind. 500W“ – Daumenregel etabliert?
Im Grunde ist es ganz einfach. 500 Wörter sind bei den meisten Themengebieten wohl genug, um einen Beitrag mit ausreichend hilfreichen Informationen zu füllen, sodass Suchmaschinen ihn auch vernünftig interpretieren & bewerten können.
Wie gesagt – im Schnitt – kommt das hin. Es muss aber nicht für alle Themen gelten. Googelt jemand nach „was bedeutet XY auf Deutsch“, erwartet er einfach ein schnelles Übersetzungergebnis des Wortes. Er möchte wohl kaum einen 3000 Wörter Artikel dazu lesen.
Schauen wir uns jetzt mal genauer an, wie Du SEO Texte besonders relevant und gut gestaltest.
Wenn Du relevante Inhalte erstellen willst, musst Du Dir folgende Fragen stellen:
Die Antworten auf diese Fragen kannst Du ganz einfach selbst herausfinden.
Um die Suchintention eines Keywords zu identifizieren, kannst Du einfach einen Blick auf die Top-Googleergebnisse zu einem Keyword werfen. Welche Infos findest Du dort? Handelt es sich um Informationen oder sind die Inhalte verkaufsorientiert?
Genau so solltest Du Deinen Content dann auch gestalten. Denn das, was bei Google gut rankt, ist in der Regel auch genau das, was die User sehen wollen.
So weißt Du beispielsweise schonmal, ob Du informativen oder verkaufsorientierten Content brauchst. Allerdings sollte Dein Content natürlich auch qualitativ hochwertig sein.
Wichtig hierbei ist das Du:
Niemand mag Beiträge, in denen nur um den heißen Brei herum geredet wird, ohne dass man danach schlauer ist. Genauso wenig sind falsche Informationen hilfreich.
Richtig gut werden Deine Inhalte dann, wenn Du noch einen Schritt weiter denkst: Welche Fragen könnten meinen Lesern danach noch in den Kopf kommen? Was könnte sie weiterführend noch interessieren?
Wenn Du diese Fragen ebenfalls beantwortest (das muss nicht im selben Artikel sein, Du kannst dafür auch einen separaten Beitrag erstellen und entsprechend verlinken) werden Deine SEO Texte umso hochwertiger.
Hierbei muss man natürlich auch wissen, wo fängt man an und wo hört man auf. Daher hier noch ein paar Tipps für die optimale SEO Textlänge.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen Kontaktiere unsDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenWer heute ein Unternehmen gründet oder sein Business digitalisiert, muss sich mit den Themen Suchmaschinen […] mehr lesen
Das neue Jahr bringt zahlreiche Veränderungen in der Suchmaschinenoptimierung 2020 mit sich. Welche Trends und […] mehr lesen
Die Ladegeschwindigkeit ist schon seit langer Zeit einer der wichtigsten Faktoren für die Optimierung der […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: