SEO Backlinks, der wichtigste SEO-Faktor?
Wer heute ein Unternehmen gründet oder sein Business digitalisiert, muss sich mit den Themen Suchmaschinen […] mehr lesen
Content Marketing und SEO sind in den letzten Jahren anspruchsvoller geworden. Aber warum? SEO wird stärker nach Daten gesteuert, um Vermarktern zu helfen, Prioritäten zu setzen, auf welche Keywords sie zielen sollten und wie eine richtige Strategie eingerichtet wird. Darüber hinaus hatte die Zunahme des digitalen Wettbewerbs und der Investitionen von Unternehmen erhebliche Auswirkungen auf das...
Content Marketing und SEO sind in den letzten Jahren anspruchsvoller geworden. Aber warum? SEO wird stärker nach Daten gesteuert, um Vermarktern zu helfen, Prioritäten zu setzen, auf welche Keywords sie zielen sollten und wie eine richtige Strategie eingerichtet wird. Darüber hinaus hatte die Zunahme des digitalen Wettbewerbs und der Investitionen von Unternehmen erhebliche Auswirkungen auf das Ranking.
Um ein Keyword, für das Sie einen Rang erzielen möchten, zu erobern, sollten Sie mehrere Schritte als Vermarkter unternehmen, um die beste Rendite für Ihre Investition zu erzielen. SEO funktioniert immer noch und ist nicht „tot“. Stattdessen braucht SEO Geduld und Hingabe, um die Ergebnisse zu sehen, die Sie erwarten. Nachdem wir das geklärt haben, gehen wir die Schritte durch, um nach konkurrierenden Keywords zu suchen. Los gehts!
Bei der Auswahl von Keywords ist es wichtig, sowohl das Suchvolumen als auch den Wettbewerb zu berücksichtigen. Das Keyword-Suchvolumen ist eine Kennzahl, mit der Marketer die Nachfrage verstehen können. Die Suche nach Keywords mit einem hohen Suchvolumen ist gut, aber mehr Suchvolumen bringt im Allgemeinen mehr Wettbewerb mit sich. Es ist wichtig zu verstehen, wie wettbewerbsfähig das Keyword ist, bevor Sie es auf Ihrer Seite anvisieren.
Wenn man das Wettbewerbsniveaus kennt, kann man ca. einschätzen, wie lange es dauert, bis das Keyword rankt. Die meisten Keyword-Recherche-Tools verfügen über einen Keyword-Wettbewerb oder eine Schwierigkeitsmetrik, mit deren Hilfe Marketer brauchbare Keywords finden können. Ziel ist es, ein Keyword mit einem angemessenen Suchvolumen und einem niedrigeren Wettbewerbsniveau zu finden.
Nachdem Sie die Keywords ausgewählt haben, auf die Sie ein Targeting vornehmen möchten, sollten Sie eine gründlichere Wettbewerbsanalyse durchführen, um zu sehen, was die aktuellen Ranking-Websites tun. Indem Sie analysieren, was jeder Wettbewerber und jede Ranking-Domain bereits tut, können Sie Gemeinsamkeiten für Ihren Content finden.
Zu den allgemeinen Elementen, die bei der Analyse eines Mitbewerbers analysiert werden, gehören Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, H1-Überschriften-Tags, häufig verwendete Schlüsselwörter, auf die Seite zeigende Seitenberechtigung / externe Links, Inhaltslänge, Seitengeschwindigkeit und interne Links, die auf die Zielseite verweisen.
Wenn Sie eine Wettbewerbsanalyse auf den Suchmaschinen-Suchergebnisseiten (SERPs) für ein Keyword durchführen, können Sie nachvollziehen, welche Elemente für das Ranking Ihres Inhalts wichtig sind.
das Erstellen von 10x-Inhalten ist viel schwieriger ist, als Sie es anfangs vielleicht erwarten würden.
Bei 10x Inhalten spricht man von Inhalten, welche zehnmal besser sind als alle anderen Inhalte zu diesem Thema oder als die besten Ergebnisse auf der Suchmaschinen-Ergebnisseite zu einem Keyword. Ich möchte Sie an dieser Stelle nicht einfach dazu auffordern gute Inhalte zu erstellen, vielmehr sollten Sie erst verstehen, was gute Inhalte wirklich sind.
Konzentrieren Sie sich darauf, Inhalte zu erstellen, die Ihrer Meinung nach Ihrer Zielgruppe und Ihren Lesern gefallen. Jedes Stück Inhalt sollte einen Zweck erfüllen, so sollte ein Artikel zum Beispiel ihre Leser bei einem bestimmten Problem helfen und ihnen eine Lösung in dem Artikel anbieten.
10x Inhalte müssen aber nicht nur in einem Blog bereitgestellt werden. Denken Sie über den Tellerrand hinaus. Man kann Inhalte auch qualitativ mit Videos, Infografiken, interaktiven eBooks oder Podcasts, aufbereiten. Indem Sie sich nicht nur auf eine Art des Contents konzentrieren, können Sie für Ihre Zielgruppe interessantere und vielseitigere Inhalte erstellen.
Denn nur Blogartikel sind auf Dauer langweilig, so können Sie beispielsweise den Aufbau eines Produktes in Form eines Videos genauer erklären und so einen Mehrwert für Ihre Nutzer schaffen.
Sobald Sie Ihren 10x-Inhalt veröffentlicht haben, planen Sie auch Zeit dafür ein den Text nach einem gewissen Zeitraum bezüglich seines Rankings zu überprüfen.
Verwenden Sie ein Tool, wie die Google Search Console, um zu sehen, bei welchen Suchanfragen die Seite Impressionen erhält, um den Inhalt entweder erneut zu optimieren oder neu zu schreiben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Nachdem Sie Ihren 10x-Inhalt erstellt haben, müssen Sie auf die Seite relevante interne Links von anderen Seiten ihrer Website leiten. Damit Ihr „Hauptartikel“ besser rankt, könne Sie unterstützende Inhalte (weitere Blogartikel) erstellen. Ihr Hauptartikel sollte dabei auf mehrere Keywords ranken. Die unterstützenden Artikel sollten auf den Hauptartikel verlinken, damit der Hauptartikel an Wichtigkeit gewinnt und eine gewisse interne Autorität erlangt.
SEO ist keine Promotionstaktik. Inhalte zu veröffentlichen und darauf zu hoffen, dass diese ranken ist keine verlässliche Marketingstrategie. Stattdessen muss man den Inhalt bewerben, sei es durch bezahlte Anzeigen oder durch externe Backlinks.
Jeder Kanal ist ein wichtiger Teil, um den Inhalt Ihres Artikels sichtbar zu machen. Im Allgemeinen kann eine kleine bezahlte Kampagne Ihnen dabei helfen zu analysieren, wie der Content mit der ausgewählten Zielgruppe funktioniert. Aus der bezahlten Kampagne können Sie wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, ob sich der Content für die Nutzer eignet.
Ein weiterer wichtiger SEO-Aspekt, auf den Sie sich konzentrieren können, ist der Empfang externer Backlinks zu Ihren Inhalten. Externe Backlinks sind nach wie vor ein wichtiger Ranking-Faktor für SEO. Deshalb sollte man sie bei der Erstellung Ihrer Strategie berücksichtigen.
Ein paar Wege, um externe Backlinks zu erhalten, sind die Nutzung der Skyscraper-Technik (geprägt von Brian Dean). Mit der Skyscraper-Technik erstellen Sie bessere Inhalte als Ihre Mitbewerber und erreichen die Websites, die auf die Inhalte Ihrer Mitbewerber verweisen, um Backlinks zu Ihrem Inhalt zu erhalten.
Obwohl Content-Marketing und SEO immer anspruchsvoller wurden, kann noch viel getan werden, um großartige Ergebnisse zu erzielen. Anstatt mehr Inhalte zu erstellen, konzentrieren Sie sich lieber darauf, bessere Inhalte zu erstellen. Also Inhalte, die einen echten Mehrwert für Ihre Zielgruppe hat.
Nehmen Sie sich die Zeit, den Keyword-Wettbewerb und die Wettbewerbslandschaft zu analysieren, bevor Sie Ihre Inhalte erstellen. Erstellen Sie dann Ihren 10x-Content und bewerben Sie ihn, um die besten organischen Ergebnisse zu erhalten.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen Kontaktiere unsEva begeistert sich für Online-Marketing und ist bei uns in der Agentur für Webdesign und Projektmanagement zuständig.
Mehr über EvaDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenEva begeistert sich für Online-Marketing und ist bei uns in der Agentur für Webdesign und Projektmanagement zuständig.
Mehr über EvaWer heute ein Unternehmen gründet oder sein Business digitalisiert, muss sich mit den Themen Suchmaschinen […] mehr lesen
Das neue Jahr bringt zahlreiche Veränderungen in der Suchmaschinenoptimierung 2020 mit sich. Welche Trends und […] mehr lesen
Die Ladegeschwindigkeit ist schon seit langer Zeit einer der wichtigsten Faktoren für die Optimierung der […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: