Pixelwerker - Werbeagentur in Kassel

Stockfotos im Internet: Aus diesen Gründen sind sie wirklich wichtig

Wenn man einen Blog oder eine Webseite erstellt, dann benötigt man neben aussagekräftigen Texten zusätzlich Bilder, welche thematisch zu den Inhalten passen. Die besten Websites zeichnen sich mittlerweile durch Ihre gezielte Bildsprache und hochwertigen Fotos aus. Bilder spielen eine wichtige Rolle, da ihr Inhalt innerhalb kürzester Zeit vom Nutzer verarbeitet werden kann. Doch nicht jeder, ...

Wenn man einen Blog oder eine Webseite erstellt, dann benötigt man neben aussagekräftigen Texten zusätzlich Bilder, welche thematisch zu den Inhalten passen. Die besten Websites zeichnen sich mittlerweile durch Ihre gezielte Bildsprache und hochwertigen Fotos aus. Bilder spielen eine wichtige Rolle, da ihr Inhalt innerhalb kürzester Zeit vom Nutzer verarbeitet werden kann.

Doch nicht jeder, der Inhalte im Internet veröffentlichen möchte, kann auch gut mit einer Kamera umgehen oder möchte das Geld in einen professionellen Fotografen investieren. Oft hat man auch gar nicht die Möglichkeit, das gesuchte Motiv vor die Linse zu bekommen.

Aus diesem Grund spielen Bilder im Netz eine wichtige Rolle. Sogenannte Stockfotos finden immer häufiger Anwendung. Aber wo genau findet man die passenden Stockfotos?

Welche Agenturen bieten Stockfotos an?

Shutterstock, iStock, Adobe Stock, adpic, Photoscape und Photocase sind nur einige bekannte Stockfoto-Agenturen, bei denen es eine große Auswahl unterschiedlicher Bilder zu finden gibt.
Die größeren Bildagenturen wie Shutterstock und Adobestock verfügen über verschiedenste Themenbereiche, in denen man zahlreiche Fotos finden kann.

Photoscape stammt im Gegensatz zu anderen Agenturen aus Deutschland und bietet beispielsweise authentische Fotos an, welche einen lokalen Bezug haben, was gerade bei spezielleren Themen vorteilhaft ist. Grundsätzlich funktionieren alle Bildagenturen gleich. Es gibt eine Suchmaske, über die man bestimmte Filter setzen kann und dann werden die passenden Ergebnisse angezeigt, ähnlich wie es bei der Suche in einer Suchmaschine ist.

Siehe auch
Das richtige Thema für den eigenen Blog finden

Anschließend kann man sich alle passenden Bilder anschauen, hier bieten Agenturen wie Adobe Stock meistens Paketpreise an, bei denen man sparen kann, sollte man sich für eine größere Anzahl an Bilder entscheiden. Photoscape bietet dabei beispielsweise die Möglichkeit, gekaufte Bilder ohne weitere Lizenz auch in den sozialen Medien zu nutzen, was bei vielen Agenturen sehr viel teurer wird.

Photoscape bietet die Möglichkeit, mit der erworbenen Lizenz Bilder auch mit mehreren Personen nutzen zu können, z.B. unter Kollegen in einem Unternehmen. Verfasst man Texte mit passenden Stockfotos für einen Kunden, können die Bildrechte ganz einfach übertragen werden.

Hier findet man den Anbieter, wo jeder kostenlos auf Bildersuche gehen kann. Dabei kann es empfehlenswert sein, bekannte Agenturen wie Photoscape, Adobe Stock und iStock zu vergleichen und zu schauen, wo es die besten Stockfotos für den eigenen Zweck gibt.

Was muss man bei Stockfotos auf der eigenen Webseite beachten?

Wenn man einen Blog oder eine Webseite erstellt, dann benötigt man neben aussagekräftigen Texten zusätzlich Bilder, welche thematisch zu den Inhalten passen. Die besten Websites zeichnen sich mittlerweile durch Ihre gezielte Bildsprache und hochwertigen Fotos aus. Bilder spielen eine wichtige Rolle, da ihr Inhalt innerhalb kürzester Zeit vom Nutzer verarbeitet werden kann.

Doch nicht jeder, der Inhalte im Internet veröffentlichen möchte, kann auch gut mit einer Kamera umgehen oder möchte das Geld in einen professionellen Fotografen investieren. Oft hat man auch gar nicht die Möglichkeit, das gesuchte Motiv vor die Linse zu bekommen.

Siehe auch
Stockfotos – Wann ist deren Verwendung sinnvoll und wann nicht?

Aus diesem Grund spielen Bilder im Netz eine wichtige Rolle. Sogenannte Stockfotos finden immer häufiger Anwendung. Aber wo genau findet man die passenden Stockfotos? Stockfotos auf dereigenen Webseite beachten

Achtung: Lizenz ist nicht gleich Lizenz! Bei jedem Anbieter, egal ob Shutterstock, Adobestock oder Photoscape sollte vorher immer ein Blick ins Kleingedruckte geworfen werden, damit man weiß, welche Lizenzen für das eigene Bild man wirklich erworben hat. Dabei müssen Stockfotos nicht immer teuer sein, um qualitativ etwas herzumachen.

Zudem spielt die Bildästhetik eine entscheidende Rolle. Falls mehrere Personen an einer Website arbeiten, sollten man Kriterien für die Bildauswahl festhalten. So wird eine einheitliche Bildsprache auf der gesamten Website sichergestellt.

Auch auf die Größe der Fotos sollte geachtet werden, damit Sie nicht zu „schwer“ für die Website werden und die nicht verlangsamen. Stockfotos sollten daher nach dem Download noch einmal verkleinert werden. Nach Möglichkeit sollten sie nicht größer als 150 kB sein.

Stockfotos – eine tolle Ergänzung zum eigenen Bilderpool

Wir raten unseren Kunden immer, eigene Fotos vom Unternehmen auf Ihrer Website zu veröffentlichen, um eine authentische Wirkung zu erzielen. Doch die Möglichkeiten sind oft begrenzt. Stockfotos bieten eine tolle Möglichkeit, Websites ansprechend zu gestalten und die Zielgruppe mit passender Bildsprache direkt anzusprechen.

Selbst bei einem bestehenden Fotopool können Stockfotos eine tolle Ergänzung zur Auflockerung von Blogartikeln oder dem Design einer Website darstellen. Ich hoffe, ich konnte Dir einen guten Überblick über die einzelnen Anbieter geben und wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

stockfotos

Weitere interessante Artikel

Schreibe einen Kommentar:

Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung

Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!

0561 - 850 194 76
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Franziska Specht-Guenther
Franziska Specht-Günther

Agenturleitung & Marketing-Rockstar

"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".

Oder schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht:

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, unter der wir Sie kontaktieren können.

Sagen Sie uns worum es geht und für welche Themen Sie sich interessieren.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.