Besonders bei Filmliebhabern sind Ultrawide Monitore enorm beliebt. Sie bestechen durch ihre große Fläche und machen so viele Anwendungen angenehmer. Aber was musst Du wissen, wenn Du Dir einen Ultrawide Monitor zulegen willst?
Wir helfen Dir. Zu diesem Zweck haben wir uns intensiv mit dem Themengebiet auseinandergesetzt und konnten eine Checkliste erarbeiten, die Dir alle wichtigen Fakten zu Ultrawide Monitoren näherbringen kann. Außerdem haben wir unten noch direkte Produktempfehlungen.
Inhalt
Unsere Empfehlungen
Hier findest Du die Top 13 Ultrawide Monitore. Ob für das Büro oder auch zuhause.
- Ultrawide Monitore bieten Dir mehr Bildfläche für Unterhaltung, Spiele oder Produktivität.
- Besonders im Multitasking oder verschiedenen Split-Screen-Anwendungen macht sich die Überbreite bezahlt.
- Viele Spiele haben eine einstellbare Sichtfeldoption (FoV) für Ultrawide Monitore. Dadurch siehst Du mehr im Spielgeschehen und kannst besser reagieren.
- Durch das 21:9 Seitenverhältnis sehen Kinofilme auf einem Ultrawide Monitor besser aus. Schwarze Balken siehst Du hier nicht.
- Die Bildskalierung erfolgt automatisch. So müssen Software und Videos in anderen Formaten nicht manuell angepasst werden.
- Es gibt Modelle im 21:9 Bildformat und Super-Ultrawide-Bildschirme im 32:9 Format. Letztere ersetzten Setups aus zwei 16:9-Monitoren ohne störenden Zwischenrahmen.
- Bei den 21:9 Monitoren haben sich im unteren und mittleren Preissegment die UWHD- (2.560 × 1.080 Pixel und UWQHD-Auflösung (3.440 × 1.440 Pixel) durchgesetzt.
- Für besonders anspruchsvolle Aufgaben wie die Bild- und Videobearbeitung empfehlen sich 34- und 40-Zoll-Bildschirme mit einer Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixel. Allerdings werden diese nur in der gehobenen Preisklasse ab 1.000 Euro angeboten.
- Für Multimedia- und Office-Anwendungen sind Monitore mit einer Bildrate von 60- bis 100 Hz ausreichend.
- Gamer sollten sich hingegen für Modelle mit 144 Hz oder höher entscheiden. Besonders in schnellen Shooter-Speilen macht sich eine höhere Bildwiederholungsrate positiv bemerkbar.
- Empfehlenswert sind zum Spielen Reaktionszeiten von unter 3 ms. Bei Monitoren mit IPS-Panel sind unter 5 ms noch vertretbar.
- Die meisten Ultrawide Monitore verfügen über einen Split-Screen-Modus. So kannst Du zwei Bildquellen simultan nutzen. Dafür sollten die richtigen Anschlüsse in der benötigten Anzahl bereitstehen.
- Um für jede Eventualität gerüstet zu sein, bieten sich Bildschirme mit jeweils zwei HDMI- und DisplayPort-Eingängen an.
- Praktisch können für bestimmte Anwender wie zum Beispiel Ultrabook-Besitzer auch USB-C- oder Thunderbolt-Eingänge sein.
- Sinnvolle Extras sind neben einem höhenverstellbaren Standfuß integrierte Lautsprecher oder ein USB-Hub.
Tipp: Tolle Bildschirme von Acer findest Du in unserem Ratgeber zu Acer-Monitoren.
Die Bestseller der Ultrawide Monitore
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestsellern unter den Ultrawide Monitoren findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
Tipp: Praktische Monitorhalterungen für 2 Bildschirme findest Du in unserem Ratgeber zu Monitorhalterungen.
Aktuelle Angebote für Ultrawide Monitore
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an Ultrawide Monitoren. Viel Spaß beim Shoppen!
FAQ zu Ultrawide Monitore
Ultrawide Monitore sind 21:9 bzw. Breitbildmonitore. Sie vereinfachen viele Anwendungen durch die große Fläche und somit zum Beispiel auch den Berufsalltag, bringen Vorteile im Gaming und mehrere Bildschirme werden durch sie überflüssig.
Ein Monitor ist ein Bildschirm für Deinen PC. damit kannst Du alles ansehen. Monitore gibt es für verschiedene Verwendungszwecke.
Ein Monitor wird an den PC angeschlossen. So bekommst Du ein Bild. meistens benötigst Du für das Anschließend verschiedene Kabel. In unserer Checkliste findest Du mehr Informationen dazu.
Das kommt immer darauf an, was Du mit Deinem Monitor machen möchtest. Fürs Gaming brauchst Du mindestens 65 HZ und 24 oder 27 Zoll
Deinen Monitor reinigst Du am besten mit geeigneten Tüchern. Du kannst aber auch in Papiertuch nehmen und es ein wenig feucht machen und damit über den Bildschirm putzen.
Monitore
- Die 15 besten Monitore mit 34 Zoll – Ratgeber
- Die 10 besten 49 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten Monitore mit Touchscreen – Ratgeber
- Die 6 besten LED Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 32 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 24 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten curved Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten PC Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Gaming Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten 240 Hz Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten 144 Hz Monitore – Ratgeber
Marken Monitore
- Die 14 besten WQHD Monitore – Ratgeber
- Die 13 besten Ultrawide Monitore – Ratgeber
- Die 3 besten Xiaomi Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Samsung Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Monitore von Acer – Ratgeber