240 Hz Monitore sind durch ihre enorm hohe Bildwiederholungsrate und kurze Reaktionszeit ein echter Renner für alle Gaming-Fans. Reibungsloses Spielen ohne stockende Bilder steht hier ganz oben. Aber worauf musst Du bei der großen Produktauswahl achten?
Wir wollen Dir helfen und haben uns dafür intensiv mit 240 Hz Monitoren auseinandergesetzt, um Dir sowohl eine Checkliste mit den wichtigsten Fakten wie auch direkte Produktempfehlungen vorstellen zu können. Viel Spaß beim Spielen!
Auch empfehlenswert
Inhalt
Unsere Empfehlungen
- Monitore mit 240 Hz zähen zu den Gaming-Lösungen mit der höchsten Bildwiederholungsrate.
- Besonders geeignet sind sie für professionelle eSport-Gamer der Egoshooter-Klasse.
- Als Spieler profitierst Du zudem von niedrigen Reaktionszeiten. Zu empfehlen sind Monitore mit unter 1 ms.
- Wenn es um kompromisslose Schnelligkeit geht, sind TN-Panels trotz niedriger Farbtreue und der allgemein schlechteren Bildqualität die erste Wahl.
- VA-Panels überzeugen hingegen durch gute Schwarzwerte.
- Ein guter Allrounder aber etwas langsamer ist das Display mit IPS-Panel. Es ist teurer als die VA- und TN-Alternativen.
- 240 Hz Monitore mit einer sehr scharfen Darstellung sind meist mit einem kleinen 24-Zoll-Display ausgestattet. Als FPS-Gamer hast Du hier alles gut im Blick.
- Einen 240 Hz Monitor bekommst Du auf Wunsch in größeren Ausführungen mit 27- oder 32 Zoll.
- Die meisten Bildschirme in dieser Klasse lösen mit 2.560 x 1.440 Pixel in WQHD oder 1.920 x 1.080 Pixel in Full HD auf. Letztere eignen sich besonders für Grafikkarten der Einsteiger- und Mittelklasse.
- 240 Hz Monitore verfügen immer über mindestens einen DisplayPort-Eingang. Nur über diese Schnittstelle wird eine ausreichend hohe Bandbreite für Bildwiederholungsraten jenseits der 144 Hz bereitgestellt.
- Um den Monitor mit vielen verschiedenen Zuspielern nutzen zu können, sollten noch ein oder zwei HDMI-Ports vorhanden sein.
- In Kombination mit modernen Ultrabooks empfehlen sich Bildschirme mit USB Typ C beziehungsweise einer Thunderbolt-Schnittstelle.
- DVI- oder VGA-Anschlüsse benötigst Du nur noch für ältere Notebooks oder PC-Grafikkarten.
- Ein ergonomischer Gaming-Bildschirm ist sowohl in der Neigung als auch in der Höhe verstellbar. Eine Schwenkfunktion ist bei wechselnden Sitzpositionen vorteilhaft.
- Nur selten in diesem Monitor-Segment zu finden, ist eine Pivot-Funktion. Mit dieser drehst Du das Display vom Quer- ins Hochformat.
- Praktisch sind Gaming-Monitore, die über Anschlüsse für Dein Headset und weiteres Zubehör verfügen. Dafür eignen sich integrierte Audio-Buchsen und ein USB 3.0 Hub.
Tipp: Du bist auf der Suche nach einem neuen Laptop? Dann schau Dir doch mal die Laptops von Alienware an.
Die Bestseller der 240 Hz Monitore
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestsellern unter den 240 Hz Monitoren findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
Tipp: Hier findest Du die besten Gamingstühle.
Aktuelle Angebote für 240 Hz Monitore
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an 240 Hz Monitoren. Viel Spaß beim Shoppen!
FAQ für 240 Hz Monitore
240 Hz Monitore sind besonders geeignet für jeden Gamer. Abhängig davon, welche Spiele Du gerne spielst, können auch andere Varianten wie 144 Hz für Dich in Frage kommen. Schau Dir hierfür gerne oben unsere Checkliste an.
240 Hz Monitore kosten zwischen 250 und 500 Euro. Monitore mit 240 Hz in allen Preisklassen findest Du in unseren Produktempfehlungen.
Ein 240 Hz Monitor aktualisiert das Bild 240 mal pro Sekunden, was für einen fließenden Verlauf des Bildschirms sorgt. In unserer Checkliste haben wir noch mehr Hinweise dieser Art für Dich.
Ein 240 Hz Monitor benötigt zumindest eine 1080 (Ti) oder RTX 2070 Grafikarte. Noch mehr Tipps zum 240 Hz Monitor gibt es in unserer Checkliste oben für Dich.
240 Hz Monitore sind Monitore, die auf den Bereich des eSports Gaming spezialisiert sind. Willst Du noch mehr über den 240 herz Monitor erfahren? Dann empfehlen wir Dir einen Blick auf unsere Checkliste zu werfen hier haben wir alle wichtigen Infos zum Thema 240 Hz Monitore für Dich zusammengefasst.
Monitore
- Die 15 besten Monitore mit 34 Zoll – Ratgeber
- Die 10 besten 49 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten Monitore mit Touchscreen – Ratgeber
- Die 6 besten LED Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 32 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 24 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten curved Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten PC Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 27 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Gaming Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten 144 Hz Monitore – Ratgeber
Marken Monitore
- Die 14 besten WQHD Monitore – Ratgeber
- Die 13 besten Ultrawide Monitore – Ratgeber
- Die 3 besten Xiaomi Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Samsung Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Monitore von Acer – Ratgeber