144 Hz Monitore lassen besonders die Gamer-Herzen höher schlagen. Mit dieser hohen Bildwiederholungsrate lässt sich das beste Spielerlebnis garantieren und jeder Gamer kommt auf seine Kosten. Aber was ist hier bei der Auswahl wirklich wichtig?
Um Dir bei dieser Frage Abhilfe zu verschaffen, haben wir sowohl eine Checkliste mit allen Eckdaten um 144 Hz Monitore zusammengestellt wie auch direkte Produktempfehlungen herausgearbeitet. Viel Spaß beim Stöbern!
Auch empfehlenswert
Inhalt
Unsere Empfehlungen
- Besonders Gamer suchen gezielt nach einem Monitor mit 144 Hz Bildwiederholungsrate. Diese können schnelle Bildszenen nämlich flüssiger darstellen als einfache Office- oder Multimedia-Displays mit 60- oder 75 Hz.
- Damit die Bildrate zwischen Monitor und Grafikkarte präzise synchronisiert wird, solltest Du beim Kauf auf Technologien wie Nvidia G-Sync und AMD FreeSync achten.
- Ebenfalls wichtig für Gamer ist die Reaktionszeit. Diese sollte selbst bei günstigeren Modellen unter 3 ms liegen.
- Viele erschwingliche Gaming-Monitore mit 144 Hz setzten auf die Full HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und kommen mit einem TN-Panel. Dieses hat zwar niedrige Reaktionszeiten, ist in Sachen Bildqualität jedoch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.
- Bessere Kontraste und natürlichere Farben versprechen VA-Panels. Sie neigen jedoch zur Schlierenbildung und haben längere Reaktionszeiten. Damit ist die Technik für Spieler weniger geeignet.
- Gaming-Monitore der mittleren und gehobenen Preisklasse sind meist mit IPS-Panels ausgestattet. Sie bieten Dir eine hohe Blickwinkelstabilität und satte Farben.
- Ab einer Diagonale von 27 Zoll solltest Du Dich gegen ein Full HD Display und für ein WQHD- (2.560 x 1.440 Pixel) oder 4K-Modell (3840 x 2160 Pixel) entscheiden. Daraus resultiert nämlich eine höhere Pixeldichte und somit ein schärferes Bild mit höheren Kontrasten.
- Da die meisten Grafikkarten heute mit DisplayPort-Ausgängen arbeiten, sollte auch Dein 144 Hz Monitor über mindestens einen dieser Signaleingänge verfügen.
- Als zweiter Video-Eingang bietet sich der HDMI-Standard an. DVI-D und VGA spielen heute nur noch eine untergeordnete Rolle.
- Praktisch sind Bildschirme mit integriertem USB-Hub und USB Typ C Schnittstellen. Letztere können zum Beispiel mit einem Notebook (mit Thunderbolt-Unterstützung) Bild, Ton, Daten und sogar Strom miteinander austauschen.
- Monitore mit oder ohne integrierte Lautsprecher sollten über einen 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer verfügen.
- Aus ergonomischer Sicht kann es sich lohnen, auf ein Gerät mit höhenverstellbarem Standfuß und Schwenkmöglichkeit zu setzten. Über eine Neigefunktion verfügen fast alle Modelle.
Tipp: Viele tolle Curved Monitore findest Du in unserem Ratgeber zu Curved Monitoren.
Die Bestseller der 144 Hz Monitore
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestsellern unter den 144 Hz Monitoren findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
Tipp: LED Monitore sorgen für gestochen scharfe Bilder während der Arbeit.
Aktuelle Angebote für 144 Hz Monitore
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an 144 Hz Monitoren. Viel Spaß beim Shoppen!
FAQ für 144 Hz Monitore
Durch die hohe Bildwiederholungsrate und in der Regel kurz Reaktionszeit wird ein enorm flüssiges Spielerlebnis gewährleistet, das nicht von stockenden Bildern gestört wird.
Die besten Monitore mit 144 Hz haben wir in unseren Produktempfehlungen für Dich zusammengestellt, Darunter findest Du auch tolle Gaming Monitore.
Im Durchschnitt kostet ein 144 Hz Monitor zwischen 100 bis 400 Euro. Hochwertigere Geräte kosten jedoch auch mal bis 800 bis 900 Euro. Monitore mit 144 Hz in allen Preisstufen findest Du in unseren Produktempfehlungen.
144 Hz Monitore sind immer dann geeignet, wenn Du grafisch aufwendige Videospiele oder Software verwendest. Noch mehr hilfreiche Hinweise zum 144 Hz Monitor bekommst Du in unserer Checkliste oben.
Ein 144 Hz Monitor schafft es 144 Bilder pro Sekunde anzuzeigen. In unserer Checkliste haben wir alles zu den Funktionsweisen und Kaufkriterien des 144 Hz Monitors für Dich zusammengefasst, schau gerne dort vorbei, um mehr zu erfahren.
Marken-Monitore
- Die 3 besten Xiaomi Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Monitore von Acer – Ratgeber
- Die 14 besten WQHD Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Samsung Monitore – Ratgeber
Monitorhalterungen
- Die 15 besten Monitorhalterungen für drei Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Monitorhalterungen für zwei Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Monitorhalterungen – Ratgeber