Höhenverstellbare Monitorständern erleichtern Dir das lange Arbeiten am PC. Es gibt sie mit verschiedenen Funktionen, um sie individuell an Dich anzupassen. Ob Größe, Traglast, Material oder Verstellbarkeit – die Entscheidungsvielfalt groß.
Und bei dieser wollen wir Dir helfen. Dafür haben wir uns mit höhenverstellbaren Monitorständern auseinandergesetzt und konnten eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten erarbeiten. Zuzüglich haben wir Dir auch direkte Produktempfehlungen weiter unten bereitgestellt. Viel Spaß beim Shoppen!
Inhalt
Unsere Empfehlungen
- Einfache Monitorständer sind bereits ab unter 20,00 Euro erhältlich. Diese bieten aber auch teilweise nur wenig Einstellmöglichkeiten. Gute Mittelklasse Modelle sind für 30,00 bis 40,00 Euro erhältlich und bieten auch eine Höhenverstellbarkeit in mehreren Stufen. Bis hin zu sehr hochwertigen und Multifunktionalen Produkten im Preisbereich 70,00 Euro und aufwärts. Hier wird zum Beispiel noch ein extra Staufach geboten oder Platz für ein zweites Gerät.
- Damit der Monitorständer stabil und fest steht, sollte er ausreichend Traglast besitzen. Soll nur ein PC-Monitor darauf stehen, ist eine maximale Traglast von 8 Kg ausreichend. Soll zusätzlich noch ein zweites Gerät oder ein Drucker auf dem Monitorständer platziert werden, sollte die Traglast bei mindestens 15 bis 20 kg liegen. Bei einem großen Fernseher bei mindestens 25 kg.
- Du solltest vor dem Kauf die Größe des Standfußes deines Bildschirmes messen, um sicher zu gehen, dass dieser auch auf der Fläche des Monitorständers ausreichend Platz hat. Für einen PC-Monitor ist in den meisten Fällen eine Fläche von 30 x 30 cm ausreichend. Bei zwei Bildschirmen sollte die Größe mindestens 80 x 30 cm betragen.
- Damit ein Monitorständer eine optimale Bildschirmhöhe bietet und individuell an deine Position angepasst werden kann, sollte er in mindestens 3 Stufen höhenverstellbar sein.
- Wenn Du den Monitorständer aber noch individueller an Dich anpassen möchtest, dann kannst Du nach einem Modell suchen, welches auch Winkelverstellbar ist. Dadurch ist der Monitor in verschiedenen Stufen neigbar.
- Die meisten Monitorständer bestehen wahlweise aus Metall, Kunststoff, Glas oder aus einer Material-Kombination. Modelle aus Kunststoff sind besonders leicht zu reinigen. Metall-Monitorständer sind dafür sehr stabil und Modelle aus Glas sehen sehr edel aus. Je nach Verwendungszweck und persönlichen Präferenzen, kannst Du dadurch das Material auswählen, was am besten für Dich passt.
- Damit der Monitorständer auch einen sicheren Stand auf dem Schreibtisch hat, solltest Du unbedingt darauf achten, dass dieser mit rutschfesten Füßen ausgestattet ist.
Tipp: Viele tolle PC Monitore findest Du in unserem Ratgeber zu PC Monitoren.
Die Bestseller der höhenverstellbare Monitorständer
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestsellern unter den höhenverstellbaren Monitorständern findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
Tipp: Für eine gute Qualität sorgen Monitore von Acer.
Aktuelle Angebote für höhenverstellbare Monitorständer
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an höhenverstellbare Monitorständer. Viel Spaß beim Shoppen!
FAQ zu höhenverstellbaren Monitorständern
Welcher Monitorständer für Dich der beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Alle wichtigen Eckdaten haben wir in einer Checkliste für Dich zusammengefasst, sodass Du Dir anhand der Kriterien den zu Dir passenden Monitorständer aus unseren Produktempfehlungen aussuchen kannst. Höhenverstellbare Monitorständer haben den Vorteil, dass sie flexibel anpassbar sind.
Du solltest eine Höhe wählen, die Dir keine Nackenschmerzen bereitet. Monitorständer können sowohl zu hoch als auch zu tief eingestellt werden.
Monitore
- Die 15 besten Monitore mit 34 Zoll – Ratgeber
- Die 10 besten 49 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten Monitore mit Touchscreen – Ratgeber
- Die 6 besten LED Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 32 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 24 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten curved Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten PC Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Gaming Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten 240 Hz Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten 144 Hz Monitore – Ratgeber
Marken Monitore
- Die 14 besten WQHD Monitore – Ratgeber
- Die 13 besten Ultrawide Monitore – Ratgeber
- Die 3 besten Xiaomi Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Samsung Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Monitore von Acer – Ratgeber