Business Google Search Console einrichten: So geht’s! – Einfache Anleitung
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Eine eigene Website ist nicht nur für Unternehmen, Organisationen und Einzelunternehmer essenziell. Auch immer mehr Privatpersonen nutzen Websites um sich selbst zu präsentieren oder anderen Usern ausgewählte Inhalte zu präsentieren. Was man dafür benötigt? Abgesehen von dem Content und dem technischen Know-how, ist ausreichend Speicherplatz die dritte Säule, auf die eine Website gestützt is...
Eine eigene Website ist nicht nur für Unternehmen, Organisationen und Einzelunternehmer essenziell. Auch immer mehr Privatpersonen nutzen Websites um sich selbst zu präsentieren oder anderen Usern ausgewählte Inhalte zu präsentieren.
Was man dafür benötigt? Abgesehen von dem Content und dem technischen Know-how, ist ausreichend Speicherplatz die dritte Säule, auf die eine Website gestützt ist. Der Speicherplatz ist schlicht und einfach notwendig, um große Datenmengen im Internet zu platzieren.
Diesen Speicherplatz, auch Webspace genannt, erhält man auf einem Server, der rund um die Uhr an das Internet angeschlossen ist.
Beim Web Hosting stellt der Webhoster einem Dritten seine Kapazitäten zur Verfügung. Zu diesen Kapazitäten gehören unter anderem die Bereitstellung des Webspaces und die Unterbringung einer Website auf dem Webserver des Providers.
Hierfür wird ein Vertrag aufgesetzt, der sowohl die Vertragslaufzeit, als auch die Bedingungen und das zu zahlende Entgelt beinhaltet.
Die Verwendung eines eigenen Servers ist mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden. Vor Allem für Privatpersonen oder kleinere Unternehmen lohnt sich dann das „Ausleihen“ bzw. „Anmieten“ von Webspace, Server und der erforderlichen Netzwerkanbindung – also das Web Hosting.
Den Anbieter des Web Hosting bezeichnet man als Provider, Hoster oder Webhoster.
Es gibt verschiedene Provider, die kostenlos Web Hosting zur Verfügung stellen. Allerdings sind hier die Funktionen stark eingeschränkt und sie werden durch Werbung finanziert.
Beim Shared Web Hosting nutzen sämtliche Domains einen gemeinsamen Pool an Server-Ressourcen, sprich Speicherplatz oder RAM.
Bei dieser Art des Postings hat man einen eigenen Server im Rechenzentrum des Providers. Für den User bestehen Einschränkungen und er hat nicht die komplette Kontrolle darüber, weil der Provider zum Beispiel die Wartungsarbeiten übernimmt.
Ähnlich wie beim Managed Hosting Service hat der User beim Colocation Web Hosting einen eignen Server, der bei einem Provider untergebracht ist. Allerdings hat der User bei dieser Art des Postings volle Kontrolle über alles, im Gegensatz zum Managed Hosting Service.
Beim Cloud Hosting mietet man einen virtuellen Server, der aus sehr vielen physischen Servern besteht und zu einer Cloud zusammengeschlossen wird. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass man flexibler hinsichtlich des Arbeitsspeichers und der Prozessoren mit Hilfe der Server ist.
So kann man die bereitgestellten Ressourcen individuell anpassen und der Leistung ist somit nach oben hin beinahe grenzenlos, da man nicht an technische Einschränkungen des Servers gebunden ist. Netflix und Amazon Prime zum Beispiel laufen auf riesigen Cloud-Hosting-Farmen, da ansonsten deren Angebot überhaupt nicht machbar wäre.
Egal, für welche Art des Hostings Sie sich entscheiden – Web Hosting, WordPress Hosting, Nextcloud Hosting oder Reseller Hosting – die Pixel X e.K. bietet Ihnen professionelle Hosting-Lösungen zu fairen Konditionen.
Die Leistungen richten sich an Privatkunden, KMUs, Soho und Großunternehmen. Das Schöne daran? Sie müssen sich keinerlei Sorgen um die Sicherheit Ihrer IT machen: Pixel X bietet Ihnen eine redundante Stromversorgung, eine Klimatisierung über Doppelboden und Raum , 20 Jahre umfassendes Hosting Know-how.
Außerdem steht Ihnen der Kundenservice von Pixel X 24/7 helfend und beratend zur Seite.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Daten sind besonders wichtig. Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien auf dem Computer sollten regelmäßig […] mehr lesen
Google My Business ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das Du bei Google anlegen kannst. Als lokales […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: