Ob im Büro oder beim Gaming – Multitasking wird immer häufiger gefordert, wenn es um die Arbeit am Computer geht. Die Lösung ist schnell klar: ein zweiter Monitor muss her und damit auch eine Monitorhalterung für zwei Monitore, damit der Schreibtisch noch immer ordentlich ist. Aber worauf musst Du bei der Anschaffung achten?
Wir wollen Dir dabei helfen, das richtige Modell für Dich zu finden. Dafür haben wir uns intensiv mit Monitorhalterungen für zwei Monitore auseinandergesetzt und konnten Dir sowohl eine Checkliste mit den wichtigsten Informationen wie auch direkte Produktempfehlungen herausarbeiten. Viel Spaß beim Stöbern!
Inhalt
Unsere Empfehlungen
- So genannte Dual-Monitorhalterungen bieten zwei PC-Bildschirmen sicheren Halt auf dem Schreibtisch.
- Halterungen für die Montage an der Wand werden ebenfalls angeboten. Allerdings solltest Du hier im Vorfeld die Tragfähigkeit der entsprechenden Wand überprüfen und sichergehen, dass darunter keine elektrischen Leitungen verlaufen.
- Am besten funktionieren diese Vorrichtungen mit zwei baugleichen Bildschirmen.
- Verwendest Du hingegen zwei verschiedene Monitor-Modelle, sollten sich die linke und rechte Seite getrennt voreinander in der Höhe verstellen lassen. Nur so kannst Du Bildschirme mit verschiedenen Abmessungen auf die gleiche Höhe bringen.
- Dual-Monitorhalterungen sind für eine gewisse Größen-Spannbreite ausgelegt.
- Bei jeder Vorrichtung sollte die Mindest- und Maximalgröße pro Bildschirm beachtet werden. Angegeben wird diese in Zoll.
- Verwendest Du besonders schwere Setups wie zum Beispiel gut ausgestattete Gaming-Monitore, sollte zudem die Belastbarkeit berücksichtigt werden.
- Die massivsten Dual-Halterungen können zwischen 20 und 30 kg dauerhaft aushalten.
- Viele Monitorhalterungen für 2 Monitore entsprechen der Befestigungsnorm VESA 100 x 100 oder 75 x 75.
- Deutlich überschaubarer ist das Angebot an Halterungen mit VESA 50 x 50 oder 200 x 100 Befestigungsbohrungen.
- Praktisch ist eine Dual-Monitorhalterung, die sich auch nach Montieren noch schwenken und neigen lässt. Bei vielen günstigen Vorrichtungen musst Du auf diese Möglichkeiten verzichten.
- Nur wenige Produkte bieten Dir eine Pivot-Funktion zum Drehen der Displays ins Hochformat.
- Für einen aufgeräumten Arbeitsplatz bieten sich Halterungen mit integriertem Kabelkanal. So kannst Du Strom- und Signalgabel unsichtbar von beiden Displays zum PC- bzw. der Steckdose leiten.
Tipp: Viele tolle PC Monitore findest Du in unserem Ratgeber zu PC Monitoren.
Monitorhalterungen für zwei Monitore – das Wichtigste im Überblick
Monitorhalterungen sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsplatzes für viele Menschen. Sie ermöglichen es, mehrere Monitore gleichzeitig zu verwenden, was die Effizienz und Produktivität erhöht. Im Folgenden werden die Vorteile von Monitorhalterungen für zwei Monitore beschrieben und verschiedene Typen von Monitorhalterungen vorgestellt.
Vorteile von Monitorhalterungen für zwei Monitore:
- Mehr Arbeitsfläche: Monitorhalterungen ermöglichen es, mehrere Monitore auf dem Schreibtisch zu platzieren, ohne dass sie den gesamten Schreibtisch einnehmen. Dies gibt dem Benutzer mehr Platz zum Arbeiten und erhöht die Effizienz.
- Ergonomie: Monitorhalterungen ermöglichen es, die Monitore auf die gewünschte Höhe und Neigung zu stellen, um die Augen- und Nackenbelastung zu minimieren. Dies verbessert die ergonomische Haltung und verhindert Gesundheitsprobleme wie Augen- und Nackenschmerzen.
- Effizienzsteigerung: Mit mehreren Monitoren kann man mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und wechseln zwischen ihnen, was die Effizienz erhöht.
Arten von Monitorhalterungen für zwei Monitore:
- Schwenkarm-Monitorhalterungen: Diese Halterungen ermöglichen es, die Monitore einzeln zu schwenken, zu drehen und zu neigen, um die optimale Position zu finden. Sie sind in der Regel an einer Stange befestigt, die an der Wand oder dem Schreibtisch befestigt wird.
- Deckenmontage-Monitorhalterungen: Diese Halterungen werden an der Decke befestigt und ermöglichen es, die Monitore über dem Schreibtisch zu montieren, was den Arbeitsbereich erweitert.
- Schreibtisch-Monitorhalterungen: Diese Halterungen werden direkt auf dem Schreibtisch montiert und ermöglichen es, die Monitore auf eine bequeme Höhe zu stellen, ohne dass sie den Schreibtisch einnehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Monitorhalterungen für zwei Monitore eine praktische und nützliche Ergänzung für jeden Schreibtisch sind. Sie ermöglichen es, mehrere Monitore effizient zu verwenden.
Die Bestseller der Monitorhalterungen für zwei Monitore
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestsellern unter den Monitorhalterungen für zwei Monitore findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
Tipp: Für eine gute Qualität sorgen Monitore von Acer.
Aktuelle Angebote für Monitorhalterungen für zwei Monitore
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an Monitorhalterungen für zwei Monitore. Viel Spaß beim Shoppen!
FAQ zu Monitorhalterungen für zwei Monitore
Abhängig davon, was Du mit Deiner Halterung für Absichten verfolgst, bietet sich besonders im Multitasking-Bereich eine Halterung für mehr als einen Monitor an. Die hier aufgelisteten Monitorhalterungen für zwei Monitore sind beispielsweise besonders beliebt.
Für Monitorhalterungen werden M6-M8 Schrauben empfohlen. Diese halten den Monitor an der Halterung.
Die Wand sollte in erster Linie fest und stabil sein. Bei einigen wänden werden Spezialdübel empfohlen. Dies betrifft meist Wände, die aus Steinen, Gips oder Porenbeton entstehen.
Monitorhalterungen
- Die 15 besten Monitorhalterungen für drei Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten Monitorhalterungen für die Wand – Ratgeber
- Die 15 besten Monitorhalterungen – Ratgeber
Monitore
- Die 15 besten Monitore mit 34 Zoll – Ratgeber
- Die 10 besten 49 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten Monitore mit Touchscreen – Ratgeber
- Die 6 besten LED Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 32 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 24 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten curved Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten PC Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 27 Zoll Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Gaming Monitore – Ratgeber
- Die 15 besten 4k Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten 240 Hz Monitore – Ratgeber
- Die 10 besten 144 Hz Monitore – Ratgeber