Ob im Home Office oder im Büro – es werden oft viele Stunden am Schreibtisch verbracht. Die Folge: Nacken- und Rückenschmerzen lassen grüßen. Gründe für die Schmerzen sind meist eine falsche Sitzhaltung und schlechte Ergonomie. Wer ergonomisch und rückenschonend sitzen möchte, muss auf die richtige Schreibtischhöhe achten.
Wichtige Informationen zu Schreibtischerhöhungen haben wir für Dich in einer Checkliste zusammengefasst. In unseren Produktempfehlungen weiter unten findest Du schließlich die Top Produkte.
Inhalt
Unsere Empfehlungen
Hier findest Du die Top 8 Schreibtischerhöhungen. Ob für das Büro oder auch zuhause.
- Als Allererstes solltest Du feststellen, welche Höhe Dein Schreibtisch aufweisen muss, damit ergonmisches Arbeiten möglich ist. Die richtige Schreibtischhöhe hängt maßgeblich von Deiner Körpergröße ab. Neben der Schreibtischhöhe musst Du außerdem die Sitzhöhe berücksichtigen. Hier siehst Du auf einen Blick, welche Tischhöhe für Dich infrage kommt.
- Körpergröße Tischhöhe Sitzhöhe
- 165 cm 69 cm 45 cm
- 170 cm 71 cm 47 cm
- 175 cm 73 cm 48 cm
- 180 cm 75 cm 49 cm
- 185 cm 77 cm 51 cm
- 190 cm 79 cm 52 cm
- 195 cm 81 cm 53 cm
- Dein Schreibtisch ist zu niedrig und du leidest unter Verspannungen? Das muss nicht sein! Um die optimale Schreibtischhöhe einzustellen, hast Du mehrere Möglichkeiten:
- Höhenverstellbarer Laptopständer
- Steh-Computertisch
- Verlängerung der Tischbeine
- Unterlage unter den Tisch (allerdings nur bis zu wenigen cm möglich)
- Tischplatte in passender Höhe montieren
- Eine hervorragende Möglichkeit, Deinen Rücken während der Büroarbeit zu entlasten sind Sitz- und Steh-Computertische, die so weit höhenverstellbar sind, dass Du sie jederzeit auch als Stehpult einsetzen kannst. Bei solchen Schreibtischen hast Du auch mit der Höheneinstellung im Sitzen keinerlei Probleme. Wenn Du nicht gleich einen neuen Schreibtisch kaufen möchtest, empfehlen sich auch Laptopständer, Unterlagen oder eine Verlängerung der Tischbeine.
- Stelle den Monitor so hoch auf, dass du gerade noch darüber hinwegschauen kannst. Dieser Blickwinkel beugt Schulter- und Nackenverspannungen optimal vor.
- Stelle außerdem die Tastatur auf eine etwas erhöhte Unterlage. So kannst Du selbst ohne Erhöhung für eine ergonomische Sitzhaltung sorgen.
Tipp: In unserem Ratgeber zu kleinen Schreibtischen gibt es tolle Angebote für Dich.
Die Bestseller der Schreibtischerhöhungen
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestseller unter den Schreibtischerhöhungen findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
Tipp: Tolle Angebote zu Schreibtischen fürs Büro gibt es in unserem Ratgeber für Dich.
Aktuelle Angebote für Schreibtischerhöhungen
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an Schreibtischerhöhungen. Viel Spaß beim Shoppen!
Schreibtisch
- Die 10 besten kleinen Schreibtische – Ratgeber
- Die 8 besten Schreibtischerhöhungen – Ratgeber
- Die 15 besten Schreibtische fürs Büro – Ratgeber
- Die 15 besten variabel verstellbaren Schreibtische – Ratgeber
- Die 15 besten Eckschreibtische – Ratgeber
- Die 15 besten Schreibtische aus Massivholz- Ratgeber
- Die 15 besten Gamer Schreibtische – Ratgeber