Pixelwerker - Werbeagentur in Kassel

Google Core 3-Update: „Florida 2“ – unsere Auswirkungen und Einschätzung

Vor kurzem hat Google offiziell ein neues Core-Update mit dem Namen Florida 2 bestätigt. Laut Google handelt sich um ein normales Core-Update, wie sie mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Dabei geht es oft nur um Feintuning bei der Verbesserung der Rankings, um die Relevanz besser zu beurteilen. Search Engine Journal mutmaßt als Grund des Namen des Google Core-Updates "Florida 2" die...

Vor kurzem hat Google offiziell ein neues Core-Update mit dem Namen Florida 2 bestätigt.

google-florida-update-2

Laut Google handelt sich um ein normales Core-Update, wie sie mehrmals im Jahr durchgeführt werden. Dabei geht es oft nur um Feintuning bei der Verbesserung der Rankings, um die Relevanz besser zu beurteilen.

Search Engine Journal mutmaßt als Grund des Namen des Google Core-Updates „Florida 2“ die gleichzeitig dieses Jahr stattfindende Pubcon Florida SEO Konferenz.

Zuerst konnten wir keine Veränderungen feststellen und haben nun jeden Tag gespannt unsere Websites und deren Ranking-Veränderungen beobachtet. Nun scheint das Update auch in Deutschland angekommen zu sein und in unseren Sistrix-SI scheint das Update deutlich auszuschlagen.

Bleibt abzuwarten, ob wie bei den letzten Google Medic-Updates noch ein zweites Update nachgeschoben wird, was die Ranking entsprechend wieder runter/raufzieht, und damit die „Härte“ aus den Veränderungen des Updates rausnimmt.

 

Auswirkungen von Google Update Florida 2 auf unserer eigenen Websites

Hier einige Beispiele unserer eigenen Seiten:

Elternkompass

Elternkompass sistrix wert google core 3 florida 2

Unsere Website Elternkompass scheint von dem Update zu profitieren. Da hatten wir nach den Medic-Updates beispielsweise Autorenboxen und Quellenangaben hinzugefügt, um bei den sensiblen Gesundheitsratgebern den Trust und die Authority zu erhöhen. Von 2,3 sind wir jetzt bei 2,99 gelandet – ein für mich tolles Ergebnis für diese Ende 2017/ Anfang 2018 gegründete Website.

Siehe auch
Eine einfache Erklärung des Marketings

 

Haustierratgeber

haustierratgeber sistrix wert google core 3 florida 2

Bei unserer Website Haustierratgeber gibt es ebenfalls einen drastischen Anstieg. Allerdings hatten wir da nichts verändert und die Seite benötigt eigentlich dringend einen Relaunch und mehr Content. Meiner Vermutung nach bekommt Sie den Anstieg nur, weil Sie in der Vergangenheit abgestraft wurde und schon alt und vertrauensvoll ist. Von 0,25 ging es jetzt rauf auf 0,49.

 

Agentur-Website Pixelwerker

pixelwerker sistrix wert google core 3 florida 2

Unsere eigene Agentur-Website hat ebenfalls stark profitiert. Der Sistrix-Wert ist allerdings ständig starken Schwankungen unterworfen, weil Rankings für Info-Keywords täglich schwanken und Sistrix die Schwankungen des SI – die für den Erfolg der Seite/ Agentur größtenteils irrelevant sind – dramatischer aussehen lässt als sie sind. Allerdings ist dieser Anstieg schon deutlich über den täglichen Schwankungen und bedeutet schon eine Verdoppelung. Von 0,09 sind wir jetzt auf 0,19 aufgestiegen, was für eine Agentur unseres Alters und unserer Größe schon ganz gut ist.

 

Das Update ist noch immer nicht abgeschlossen, obwohl es bereits seit dem 12. März ausgerollt wird. Hoffen wir, dass alle die jetzt profitieren nicht in wenigen Tagen wieder deprimiert sind, weil die Rankinganstiege wieder verloren gehen.

 

Erste Reaktion auf Florida 2 größtenteils positiv

Auch wenn die ersten Einschätzungen von Searchenginejournal größtenteils positiv ausfallen – kann man hier bei Searchenginejournal nachlesen – so ist das Spiel in der SERPS doch immer das gleiche.

 

Steigt bei Google jemand auf, so muss dafür jemand anderes abrutschen. So läuft das Spiel und daher gilt es nun in den nächsten Wochen zu analysieren, welche Kriterien Google nun anders gewichtet oder besser erkennt.

Siehe auch
Was ist eine Breadcrumb Navigation?

Verlierer und Gewinner des Updates und seine persönliche Einschätzung hat Johannes Beus von Sistrix in „Das erste Core Algorithmus Update des Jahres ist da“ aufgelistet.

 

Cristian Kunz von Seo-Südwest berichtet:

Brett Tabke, Gründer des WebmasterWorld-Forums sei laut dem Bericht bereits vor Beginn des Updates aus Google-Kreisen darüber informiert worden. Demnach sei das Core 3-Update eines der größten Updates seit langer Zeit. Bisher könne Tabke dieses Ausmaß aber nicht bestätigen.

 

Hilfe und Hinweise direkt von Google

Das offizielle Statement von Google ist das ewige gleiche Mantra vom großartigen Content, toller Usability und Nutzerzentrierung…

So der Tweet:

“There’s no ‘fix’ for pages that may perform less well other than to remain focused on building great content. Over time, it may be that your content may rise relative to other pages.”

Vermutlich geht es aber wie immer in den letzten Jahren, um echte Relevanz. Das was Google als „Antworten-Maschine“ eben ausmacht. Es versucht die Google-Benutzer zufrieden zustellen, indem es die Intention der Suchanfrage bestmöglich interpretiert und versucht zu verstehen und dann die dafür relevantesten Antworten in den SERPS zu präsentieren.

Interessant wird es in den nächsten Jahren, da das Internet „dank“ Content-Marketing immer mehr mit Informationen geflutet wird. Wie soll Google in 5 Jahren anhand des Contents unterscheiden, welcher Lexikon-Artikel über beispielsweise GMBH Gründung der relevantere ist? Meiner Einschätzung nach wird Linkbuilding für den Trust dann auf Dauer wieder stärker in den Fokus rücken, aber wir werden sehen… 😉

 

User Experience als Ranking-Faktor?

Ende letzten Jahres gab es viel Spekulationen über den Einfluss des Rankings durch die User Experience. Philipp Klöckner geht sogar soweit zu sagen, dass die einzige SEO-Metrik, die er noch misst die Time-On-Site ist.

Siehe auch
Das Bildformat WebP – besser als JPEG und PNG?

Hier das Video mit seinem Statement dazu:

 

Johannes Beus von Sisitrix hatte dazu auch einen interessanten Artikel veröffentlicht, indem er den Einfluss der User Experience auf das Ranking und seine Einschätzung dazu darlegt.

 

Google Playbooks für bessere UX

Zur besseren Beurteilung was Google gefällt und was nach deren Ansicht eine gute Website auszeichnet, sind hier an dieser Stelle nochmal die Google Playbooks verlinkt. Man gewinnt damit einen wertvollen Einblick in die Perspektive von Google.

 

Google Quality Rater Guidelines

Auch möchte ich die nach den beiden letzten Google Medic-Updates viel diskutierten Google Quality Rater Guidelines. zur Verfügung stellen. Diese haben uns damals geholfen zu verstehen, wie Google Autoritäten und Trust einschätzt und dementsprechende Maßnahmen zu erarbeiten.

Die entsprechende PDF findet ihr hier:

 

Was für Erfahrungen mit dem Google Update Florida 2 hast du bisher? Was für Rückschlüsse ziehst du daraus?

Weitere interessante Artikel

Schreibe einen Kommentar:

Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung

Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!

0561 - 850 194 76
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Franziska Specht-Guenther
Franziska Specht-Günther

Agenturleitung & Marketing-Rockstar

"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".

Oder schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht:

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, unter der wir Sie kontaktieren können.

Sagen Sie uns worum es geht und für welche Themen Sie sich interessieren.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.