Schreibtischstuhl Rollen sorgen für Mobilität im Büro und sollten in jedem Fall an den entsprechenden Boden angepasst werden. Grundsätzlich sollte für einen harten Fußbodenbelag weiche Schreibtischstuhl Rollen benutzt werden. Für einen weichen Boden, beispielsweise einen Teppich eignen sich harte Schreibtischstuhl Rollen.
Schreibtischstuhl Rollen gibt es in verschiedenen Ausführungen und besonders online ist die Auswahl an Schreibtischstuhl Rollen sehr groß. Deshalb möchten wir Dir bei der Auswahl helfen.
Unser Ratgeber zeigt Dir aktuelle Bestseller und Angebote von Schreibtischstuhl Rollen, sodass Dir die Entscheidung am Ende ganz leicht fällt. Zudem haben wir die besten Schreibtischstuhl Rollen für Dich in unserer Produktempfehlung zusammengestellt.
Inhalt
Unsere Empfehlungen
Hier findest Du die Top 16 der besten Schreibtischstuhl Rollen. Ob für das Büro oder auch zuhause.
- Rollen für Hartböden eignen sich besonders gut für Parkett, Laminat, Fliesen, Beton, PVC, etc.
- Ihre Gummiummantelung sorgt dafür, dass sie auf der glatten Oberfläche nicht wegrutschen. Durch diese wird der Boden zudem vor Kratzern und Streifen geschützt.
- Auch Geräusche werden reduziert, da die Gummierung Unebenheiten einfach ausgleichen kann.
- Prinzipiell sind die Rollen breiter als bei Weichbodenrollen. Das Gewicht verteilt sich also optimal auf die gesamte Fläche.
- Sie sind meistens etwas teurer als die Weichbodenrollen. Diese sind zumeist standardmäßig in Drehstühlen verbaut.
- Anders als Hartbodenrollen besitzen diese keine extra Gummischicht. Auf weichen Untergründen ist dies auch nicht nötig.
- Stattdessen verfügen sie über einen Staubschutz. Dreck und Fäden sammeln sich gerade in Teppichen leicht an und können das Rollen ansonsten behindern.
- Zu kleine Rollen würden in hochflorigen Teppichen lediglich einsinken. Aufgrund dessen werden diese Rollen etwas größer gebaut.
- Durch fehlende Gummibeschichtungen sind sie günstiger in der Anschaffung als Hartbodenrollen.
- DIN-Normen: Bei Hartbodenrollen DIN-Norm EN 12527, bei Weichbodenrollen EN 12526.
- Der Rollwiderstand darf nicht zu groß sein.
- Die Traglast sollte groß genug sein. Am besten achtest Du hierbei auf TÜV-zertifizierte Ausführungen.
- Die Rolle wird mit Hilfe eines Stiftes an den Drehstuhl gesteckt. Achte auf die Kompatibilität. Viele sind 11mm breit, es gibt jedoch auch solche mit lediglich 10mm.
- Am besten legst Du den Drehstuhl für die Montage auf die Seite. Sind alte Rollen verklemmt, kannst Du mit etwas Schmiermittel nachhelfen.
- Prüfe nach der Montage, ob der Stuhl gleichmäßig steht.
Tipp: Du bist auf der Suche nach Retro Schreibtischstühlen? Dann schau mal hier in unseren Ratgeber!
Die Bestseller der Schreibtischstuhl Rollen
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestseller unter den Schreibtischstuhl Rollen findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
Tipp: Du bist auf der Suche nach Vintage Schreibtischstühlen? – schau mal hier rein!
Aktuelle Angebote für Schreibtischstuhl Rollen
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Schreibtischstuhl Rollen. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an Schreibtischstuhl Rollen. Viel Spaß beim Shoppen!
Die perfekten Rollen für Deinen Schreibtischstuhl
Das Wichtigste in Kürze
Wieso sind gute Rollen für Bürostühle so wichtig?
Hochwertige Bürostuhlrollen sind ein maßgeblicher Teil der Sicherheit und des Komforts am Arbeitsplatz.
Aus welchem Material sind Bürostuhlrollen gefertigt?
Gute Rolle können aus Gummi, Polyurethan oder Nylon bestehen. Es gibt sogar Varianten aus Metall.
Welche Schreibtischstuhlrollen gibt es?
Auf dem Markt findest Du gute Universalrollen, harte und weiche Rollen, Bremsrollen und stoßdämpfende Variationen.
Zu jedem guten Bürostuhl gehören hochwertige Rollen, die an Deinen Arbeitsalltag und die Büroumgebung angepasst sind. Die kleinen Räder sind wichtig für einen sichere und bequeme Sitzposition.
Die verschiedenen Arten von Bürostuhlrollen
Schreibtischrollen sind kleine Räder, die an den Füßen eines Schreibtischstuhls angebracht sind und die Bewegung des Stuhls erleichtern. Es gibt verschiedene Arten von Schreibtischrollen, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Hier sind einige der häufigsten Schreibtischrollen:
- Harte Rollen: Harte Rollen bestehen aus Hartplastik bieten eine reibungsarme Bewegung und sind langlebig.
- Weiche Rollen: Weiche Rollen für Stühle bestehen aus weichem Gummi. Sie bieten eine sanftere Bewegung und schützen den Boden vor Kratzern und Beschädigungen.
- Bremsrollen: Bremsrollen verfügen über ein Bremsmechanismus, der die Bewegung des Stuhls bei Bedarf einschränkt.
- Universalrollen: Universalrollen können auf beiden Arten von Böden verwendet werden und sind eine Allzwecklösung.
- Stoßdämpfende Rollen: Stoßdämpfende Rollen sind mit einem Dämpfungssystem ausgestattet, das Stöße und Vibrationen reduziert.
Tipp: Es ist wichtig, die richtigen Schreibtischrollen für die Bedürfnisse des Benutzers und die Art des Bodens auszuwählen, um eine reibungslose und sichere Bewegung zu gewährleisten. Informiere Dich vorher, welche Stuhlrollen für den Bodenbelag an Deinem Arbeitsplatz am besten geeignet sind.
Materialien für Bürostuhlrollen
Die Rollen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, je nach Anforderungen an Haltbarkeit, Reibung, Geräuschentwicklung und Bodenverträglichkeit. Hier sind einige der gängigsten Materialien:
- Gummi: Gummi ist das am häufigsten verwendete Material für Schreibtischrollen, da es gut auf vielen verschiedenen Böden funktioniert und langlebig ist.
- Polyurethan: Polyurethan-Rollen sind etwas teurer als Gummirollen, halten jedoch länger und haben eine höhere Tragfähigkeit.
- Nylon: Nylonrollen sind robust und langlebig. Sie funktionieren am besten auf harten Böden wie Beton oder Fliesen.
- Metall: Schreibtischrollen aus Metall werden oft in industriellen Einstellungen verwendet, da sie sehr stabil sind und hohen Belastungen standhalten können.
Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Bodentyp ab, auf dem der Stuhl verwendet wird. In jedem Fall ist es wichtig, Rollen zu wählen, die eine gute Tragfähigkeit und Haltbarkeit bieten.
Rollen für Stühle auswählen
Die richtigen Bürostuhlrollen für den Bodenbelag zu wählen, ist wichtig, um Schäden am Boden zu vermeiden und Deine Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen, welche Stuhlrollen für welche Böden geeignet sind:
- Harte Rollen sind am besten für Teppichböden geeignet, da sie auf diesem Untergrund besser rollen. Wenn sie auf harten Böden wie Holz, Fliesen oder Stein verwendet werden, können sie Kratzer oder andere Beschädigungen verursachen. Wenn harte Rollen auf harten Böden verwendet werden müssen, können zusätzliche Bodenschutzmatten verwendet werden.
- Weiche Rollen sind ideal für empfindliche Böden, da sie sanft gleiten und den Boden nicht zerkratzen. Sie sind jedoch auf Teppichen schwieriger zu bewegen und können auf unebenem Untergrund ungleichmäßig rollen.
- Bremsrollen sind nützlich, wenn der Schreibtischstuhl auf unebenem Boden oder in rutschigen Umgebungen verwendet wird.
- Universalrollen können auf vielen Arten von Böden verwendet werden.
Die passenden Rollen für Parkettboden
Für Parkettböden sind weiche Rollen aus Gummi oder Polyurethan am besten geeignet. Diese Materialien sind schonend zum Bodenbelag und verhindern Kratzer und Schäden an der Oberfläche. Darüber hinaus sind diese Rollen auch leise und erleichtern das Bewegen des Stuhls, ohne störende Geräusche zu verursachen.
Es gibt spezielle Schreibtischstuhlrollen, die speziell für Parkettböden entwickelt wurden und über eine weiche, gummibeschichtete Oberfläche verfügen, die den Bodenbelag schützt. Diese Rollen sind mit einer speziellen Lauffläche ausgestattet, die ein reibungslose Bewegung ermöglicht, jegliche ohne Spuren auf dem Parkett.
Es ist wichtig zu beachten, dass harte Rollen für Bürostühle aus Kunststoff oder Metall nicht für Parkettböden geeignet sind, da sie Kratzer und Schäden verursachen können. Wenn ein Schreibtischstuhl ursprünglich mit harten Rollen geliefert wurde, können diese durch weiche Rollen ausgetauscht werden, um den Schutz des Bodenbelages zu gewährleisten.
Achtung: Harte Rollen können Parkettböden beschädigen! Kaufe daher unbedingt weiche Ersatzrollen für den Bürostuhl.
Rollen für Bürostuhle: die magische Zahl
Ein Bürostuhl sollte immer mit fünf Rollen ausgestattet sein, um eine sichere Sitzmöglichkeit zu gewährleisten. Mit fünf Rollen hat der Stuhl nämlich eine stabile Basis, die ein Wackeln oder Kippen verhindert. Er bleibt sicher und aufrecht stehen, auch wenn sich der Benutzer bewegt oder den Schwerpunkt des Körpers verlagert.
Außerdem kann der Bürostuhl leicht und schnell bewegt werden, was wichtig ist, wenn der Benutzer häufig den Arbeitsplatz wechselt oder den Schreibtischstuhl auf verschiedene Positionen bewegen muss. Dabei wird der Druck gleichmäßig auf den Boden verteilt – das minimiert das Risiko von Abnutzung, Kratzern oder Beschädigungen des Bodens. Mit nur einer Bürostuhlrolle weniger wäre dies nicht gewährleistet. Auch die die Höhe des Stuhl kannst Du sorgloser einstellen, wenn er fünf Bürostuhlrollen hat.
Tipp: Mit fünf Rollen ist Dein Bürostuhl praktisch selbstzentrierend und nur schwer aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Ein komfortabler Sitzplatz – die Basis für Produktivität
Ein komfortabler, sicherer Sitzplatz ist an Deinem Arbeitsplatz außerordentlich wichtig. Sitzt Du stundenlang in einem unbequemen Stuhl, der Deine Bewegungsfreiheit einschränkt, kann das zu Produktivitätsverlust und körperlichen Beschwerden führen. Ein ergonomischer Stuhl, der Deinen Körper gut unterstützt, kann dazu beitragen, diese Beschwerden zu reduzieren.
Zu einem guten Bürostuhl gehören hochwertige Stuhlrollen, die an Deinen Bodenbelag angepasst sind. Sie erlauben Dir flexible Bewegung auch an einem großen Schreibtisch, ohne aufstehen zu müssen. Daher solltest Du immer Ersatzrollen für Deinen Bürostuhl auf Vorrat haben.
Tipp: Schreibtischstuhlrollen werden intensiv beansprucht, daher macht es Sinn, ein Paar Ersatzrollen im Büroschrank zu haben.
FAQ – Schreibtischstuhl Rollen
HDMI Kabel
- Die 16 besten HDMI Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten HDMI 2.1 Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten HDMI 2.0 Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten 20m HDMI Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten 15m HDMI Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten 10m HDMI Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten micro HDMI Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten HDMI Arc Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten HDMI USB Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten HDMI High Speed Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten Hama HDMI Kabel – Ratgeber
- Die 16 besten Lightning HDMI Kabel – Ratgeber
Drucker
- Die 16 besten Farblaserdrucker – Ratgeber
- Die 16 besten Fotodrucker – Ratgeber
- Die 16 besten 3D Drucker – Ratgeber
- Die 16 besten HP Drucker – Ratgeber
- Die 16 besten Canon Drucker – Ratgeber
- Die 16 besten Epson Drucker – Ratgeber
- Die 16 besten WLAN Drucker – Ratgeber
- Die 16 besten Samsung Drucker – Ratgeber
- Die 16 besten Pixma Drucker – Ratgeber
- Die 16 besten OfficeJet Drucker – Ratgeber