Business Google Search Console einrichten: So geht’s! – Einfache Anleitung
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Unternehmen sind in der Anfangsphase finanziell meist sehr eingeschränkt. Dennoch ist Werbung ein sehr wichtig Marketing Instrument, um den Erfolg deines Unternehmens anzutreiben. Wenn du es dir nicht leisten kannst viel Geld für Werbung auszugeben, solltest du dir vorerst Gedanken machen, wie du deine finanziellen Mittel gezielt einsetzen kannst. Dieser Artikel beschäftigt sich mit genau diese...
Unternehmen sind in der Anfangsphase finanziell meist sehr eingeschränkt. Dennoch ist Werbung ein sehr wichtig Marketing Instrument, um den Erfolg deines Unternehmens anzutreiben. Wenn du es dir nicht leisten kannst viel Geld für Werbung auszugeben, solltest du dir vorerst Gedanken machen, wie du deine finanziellen Mittel gezielt einsetzen kannst. Dieser Artikel beschäftigt sich mit genau diesem Thema: Wie erziele ich für mein Startup Unternehmen Erfolge über Werbung, wenn meine finanziellen Mittel begrenzt sind?
Werbung kann nur erfolgreich sein, wenn du genau die Menschen erreichst, die auch Interesse an deinem Produkt oder an deiner Dienstleistung haben könnten. Hast du kein unbegrenztes Werbe-Budget, solltest du dich also zuerst damit auseinandersetzen, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Möchtest du eine effiziente Werbestrategie entwickeln, ist das Bestimmen deiner Zielgruppe unumgänglich.
In Bild und Schrift sollte deine Werbung genau an die Zielgruppe angepasst sein. Auch die Medien, über die du deine Werbung verbreiten willst, sollten die richtigen Menschen erreichen.
Was passiert auf dem Markt und wer sind meine Konkurrenten? – Diese Frage solltest du dir stellen, nachdem du deine Zielgruppe definiert hast. Kenntnisse über Wettbewerb und Markt auf dem du dein Produkt oder deine Dienstleistung verkaufen möchtest sind auf jeden Fall erforderlich. Informiere dich über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen und behalte die Konkurrenz im Auge. Nicht zuletzt kannst du dich auch in Sachen Werbung an deinen Konkurrenten orientieren, wenn diese erfolgreich ist.
Kreative Werbungen, die Besonderheiten und Vorteile des Produktes oder der Dienstleistung hervorheben bekommen die meiste Aufmerksamkeit. Wichtige Fragen die du dir stellen solltest:
Versuche geschickt die Eigenschaften deines Produkts oder deiner Dienstleistung mit den Eigenschaften deiner Zielgruppe zu verbinden. Hebe vor allem die Besonderheiten und Vorteile deines Produkts hervor, um es von der Konkurrenz abzuheben.
Niemand hat Lust, sich viel Zeit zu nehmen um sich mit neuen Produkten auseinanderzusetzen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du dein Produkt und dessen Besonderheiten und Vorteile in kurzer Zeit oder einem aussagekräftigen Slogan präsentierst. Werbung sollte so unkompliziert, kreativ und eingängig wie möglich sein, damit du die Aufmerksamkeit deiner potenziellen Kunden bekommst. Floskeln, Verallgemeinerungen, verschachtelte Sätze und komplizierte Wörter wie Fachbegriffe schrecken die meisten Menschen eher ab. Diese solltest du auf jeden Fall vermeiden.
Werbungen hinterlassen nur einen positiven Eindruck, wenn sie kreativ und clever sind. Vorteilhaft ist es, wenn du dich in die Menschen deiner Zielgruppe hineinversetzt. So findest du heraus, welche Bedürfnisse sie haben, die mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung befriedigt werden können. Langweilige Werbungen werden sehr leicht vergessen und bleiben nicht im Kopf. Potenzielle Kunden können durch witzige oder einprägsame Werbeideen durchaus zu reellen Kunden werden. Solltest du überhaupt keine Ideen haben, kannst du dich an der Konkurrenz orientieren. Wer wirbt wie?
Um Inspiration und Ideenansätze zu entwickeln, können dir neben der schon vorhandenen Werbung für ähnliche Produkte auch folgende Fragen helfen:
Beim Werben für ein Produkt oder eine Dienstleistung ist ein weiterer wichtiger Punkt, dass das Konzept einheitlich ist. Der rote Faden muss sozusagen bei jeder deiner Werbeanzeigen erkennbar sein. Dieser zeichnet deine Werbung aus und verleiht ihr einen einprägsamen Charakter. Wiedererkennungswert ist grade bei Werbeanzeigen sehr wichtig. Beispielsweise solltest du immer dieselbe Schriftart und dieselben Farben benutzen.
Achte darauf, dass deine Werbeanzeigen Ähnlichkeiten mit deiner Website und dem Design deines Produktes haben um alle Elemente deines Unternehmens zu vernetzen. Somit stellst du sicher, dass der „Das habe ich doch schon irgendwo einmal gesehen“- Effekt vorhanden ist. Dies weckt leichter die Neugier deiner Zielgruppe als unterschiedliche Designs oder Farben, die sich untereinander nicht miteinander verbinden lassen.
Werbung kannst du auf verschiedene Arten verbreiten. Die wohl Bekanntesten sind TV-Werbespots, Radiowerbung und Printwerbung zum Beispiel in Zeitschriften. Leider sind diese Werbungen oft sehr teuer und erreichen nicht nur eine bestimmte Zielgruppe, sondern eine breite Masse an Menschen. Hier einige günstigere und effektivere Alternativen:
Für junge Unternehmen ist es wichtig präsent zu sein. Wer nicht präsent ist, wird, auch mit Werbung, schwerer wahrgenommen. Auf Fachmessen und Veranstaltungen bietet sich die Chance einen selbstbewussten und anziehenden ersten Eindruck zu hinterlassen. Durch einen gelungenen Auftritt werden potenzielle Kunden aufmerksam und das Interesse mehr über dich und dein Unternehmen zu erfahren wird geweckt.
Auch kann man viel über die eigene Website oder einen Blog erreichen. Den Traffic deiner Website beziehungsweise deines Blogs kannst du durch SEO-Optimierung und ansprechenden Designs und interessanten Texten ankurbeln. So kannst du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf dich richten. Deshalb ist Aufbau, Design und Inhalt deiner Webseite extrem wichtig. Informationen, wie du eine ansprechende und gut strukturierte Website aufbauen kannst, findest du hier.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Start-ups am Beginn ihrer Entwicklungsgeschichte so gut wie unbekannt sind. Die Idee des Start-ups muss jedoch so schnell wie möglich verbreitet werden. Kunden und Investoren gilt es zu gewinnen. Eine einfache Homepage, auf der sich das junge Unternehmen und sein Produkt weltweit präsentieren können, ist ein unverzichtbares und kostengünstiges Instrument für eine wirksame Eigenwerbung.
Damit die Homepage für ein Start-up von Anfang erfolgreich sein kann, müssen bei der Erstellung ein paar wichtige Punkte berücksichtigt werden.
Das Design der Homepage, einschließlich der gewählten Farben und der Schrifttypen sollte zum Unternehmen und zum Produkt passen. Die Struktur muss übersichtlich und die Seitennavigation einfach zu verstehen sein. Die Besucher sollen sich auf der Website schnell zurechtfinden können.
Dem Content der Homepage mit Texten, Bildern und Videos kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Content vermittelt eine erste Vorstellung vom Unternehmen, den Produkten und vielleicht auch den Menschen, die dahinter stehen. Eine aussagekräftige Überschrift verrät Besuchern, worum es bei der Homepage geht. Kurze Textabschnitte mit Zwischenüberschriften erleichtern das Lesen.
Den Homepage-Besuchern sollten verschiedene, möglichst unkomplizierte Kontaktmöglichkeiten angeboten werden. Ein Call to Action Button gibt Interessenten oft den entscheidenden Kick, mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen und beispielsweise Informationen anzufordern.
Die Suchmaschinenoptimierung ist Pflicht für jede Webseite. Ohne SEO hat die Homepage kaum eine Chance auf den vorderen Rängen in den Suchergebnissen bei Google zu landen. Ähnliches gilt für die Social Media Integration. Eine Homepage ohne eigene Social Media Aktivitäten ist insbesondere für junge Zielgruppen kaum vorstellbar.
Das Impressum und eine Datenschutzerklärung sind für jede Homepage ein Muss. Oh diesen Inhalten drohen teure Abmahnungen von Wettbewerbern. Im Zweifel lieber einen Experten fragen.
Einfache HTML-Webseiten benötigen nicht viel Speicherplatz. Einfache Webhosting-Lösungen mit genügend Speicherplatz, E-Mail-Adressen und einer eigenen Domain sind schon für wenige Euro im Monat erhältlich. Wird die Homepage mit einem Content Management System (CMS) wie Typo3 oder WordPress erstellt, ist ein Hostingpaket mit mehr Speicherplatz und zumindest einer Datenbank erforderlich.
Fast alle Internetprovider haben mittlerweile spezielle WordPress Hostingpakete im Angebot. Ein eigener virtueller oder dedizierter Server bei einem Webhoster ist für eine einfache Homepage nicht erforderlich. Diese Angebote eignen sich für sehr umfangreiche Unternehmenswebseiten oder große Onlineshops.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophHast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Daten sind besonders wichtig. Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien auf dem Computer sollten regelmäßig […] mehr lesen
Google My Business ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das Du bei Google anlegen kannst. Als lokales […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
[…] Statt einer Jahreskampagne empfiehlt es sich, diese um mindestens monatliche Aktionen zu ergänzen. So bleibt das Unternehmen auch als junger Einsteiger besser im Gedächtnis potenzieller Kunden. […]