Business Google Search Console einrichten: So geht’s! – Einfache Anleitung
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Das von der Sistrix GmbH Bonn angebotene kostenpflichtiges Web Tool Sistrix ist neben Xovi das im deutschsprachigen Raum meistgenutzter Analyseprogramm für Webseitenrankings. Sistrix bietet neben der wichtigen Kennzahl des Sichtbarkeitsindex, der die Google Sichtbarkeit einer Domain, einer Unterseite oder eine Pfades in Zahlen ausdrückt, Analysemöglichkeiten für die Bereiche SEO, SEA und Social...
Das von der Sistrix GmbH Bonn angebotene kostenpflichtiges Web Tool Sistrix ist neben Xovi das im deutschsprachigen Raum meistgenutzter Analyseprogramm für Webseitenrankings. Sistrix bietet neben der wichtigen Kennzahl des Sichtbarkeitsindex, der die Google Sichtbarkeit einer Domain, einer Unterseite oder eine Pfades in Zahlen ausdrückt, Analysemöglichkeiten für die Bereiche SEO, SEA und Social Media.
Sistrix entstand im Jahr 2002 als Online Nachrichtenportal. Im Laufe der Jahre entwickelte es sich zum Marktführer im Bereich SEO. Im Jahr 2008 wurde dann das Sistrix Tool ins Leben gerufen. Sie hat den Zweck, mehr Transparenz im Online Marketing zu schaffen.
Der Sistrix Sichtbarkeitsindex zeigt die Sichtbarkeit einer Seite unter den Google SERPs an. Je höher der Indexwert ist, umso besser ist die Sichtbarkeit der Seite für den User. Eine Domain mit einem höheren Sichtbarkeitsindex hat in den SERPs von Google mehr relevante Suchergebnisse. Der Sichtbarkeitsindex wird aktuell für neun europäische Länder sowie die USA angezeigt. Dabei gibt Sistrix nicht bekannt, wie diese Werte berechnet werden. In der SEO-Wissensdatenbank gibt Sistrex unte der Frage “Was ist der Sichbarkeitsindes?” einen Einblick in die Basics der Indexierung.
Danach erfolgt die Berechnung des Sichtbarkeitsindex durch eine wöchentliche Neuberechnung, wobei saisonale Zyklen außer Betracht bleiben. Für die Berechnung werden 250.000 über viele Themenbereiche verteilte Keywords ausgewählt, die bei Google Top100 Positionen erreichen. 10 % dieser Keywords beziehen sich in jeder Woche auf aktuelle Ereignisse. Zudem wird für alle Keywords die erwartete Klickrate ermittelt. Seit 2015 berücksichtigt Google auch beim Ranking die Nutzerfreundlichkeit der Webseite auf mobilen Endgeräten. Dies wird von Sistrix ebenfalls ermittelt und dargestellt. Dabei erfolgt eine analoge Berechnung zur normalen Desktop-Suche. Hier sind wieder alle Daten der analysierbaren Regionen ersichtlich.
Der Sichtbarkeitsindex erlaubt es, Erfolge von SEO-Maßnahmen und Auswirkungen von Google Updates nachzuvollziehen. Daneben ermöglicht er Wettbewerbsanalysrn, wobei Du Dich mit Deinen Wettbewerbern vergleichen kannst.
Grundsätzlich besteht eine Verbindung zwischen dem Sichtbarkeitsindex und dem Traffic auf Deiner Seite und den Conversions. Der Sichtbarkeitsindex bietet jedoch keine sicheren Aussagen über die Besucherzahlen und zum Beispiel die Käufe über Deine Seite.
Mithilfe von Sistrix kannst Du SEO-Analysen durchführen, Social Media Aktivitäten und die Performance der Suchmaschinenanzeigen sowie der Mitbewerber auswerten.
Hinsichtlich der Konkurrenzanalyse lassen sich Wettbewerber ermitteln. Sistrix analysiert in diesem Zusammenhang, welche Domains für die gleichen Suchbegriffe ranken wie Deine Seite. Ferner lässt sich der Sichtbarkeitsindex miteinander vergleichen. Dies erleichtert Dir auch die Keywordrecherche.
Im SEO-Modul sind folgende Funktionen wie der Sichtbarkeitsindex, die Rankingüberwachung, Konkurrenzanalysen und die Keywordrecherche enthalten. Daneben gibt es Module wie “Universal”, die die Analyse der Webseite hinsichtlich Google News sowie der Bilder- und Videosuche erlaubt. Mit Hilfe von Backlink-Profilen lässt sich die Qualität der Linkquellen überprüfen. “Ads” analysiert den Erfolg von Google Ads Kampagnen. “Social” verfolgt die Reichweite in den fünf größten sozialen Netzwerken- Über den “Optimizer” können Webseiten auf SEO-Fehler hin überprüft werden. Der “Optimizer” überprüft Webseiten auf SEO-Fehler hin.
Sistrix ist eines der wichtigsten Tools im SEO Bereich und erlaubt Dir sowohl Deine Webseite, als auch die Deiner Mitbewerber zu analysieren.
https://www.seo-kueche.de/lexikon/sistrix/
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Daten sind besonders wichtig. Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien auf dem Computer sollten regelmäßig […] mehr lesen
Google My Business ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das Du bei Google anlegen kannst. Als lokales […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: