Business Google Search Console einrichten: So geht’s! – Einfache Anleitung
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Search Engine Marketing (SEM) ist ein Teilbereich im Online-Marketing. Er beschreibt sämtliche Maßnahmen, um eine hohe Positionierung Deiner Webseite in den Suchergebnissen der Suchmaschinen, den sogenannten SERPs (Search Engine Result Pages) zu erzielen und damit von den Usern wahrgenommen zu werden. SEM gilt als eine der effektivsten Methoden, um Marketing-Budgets zielführend zu verwenden und...
Search Engine Marketing (SEM) ist ein Teilbereich im Online-Marketing. Er beschreibt sämtliche Maßnahmen, um eine hohe Positionierung Deiner Webseite in den Suchergebnissen der Suchmaschinen, den sogenannten SERPs (Search Engine Result Pages) zu erzielen und damit von den Usern wahrgenommen zu werden. SEM gilt als eine der effektivsten Methoden, um Marketing-Budgets zielführend zu verwenden und Besucher auf Deine Webseite zu führen.
Das Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing = SEM) umfasst alle Maßnahmen, die möglich sind, um eine Webseite im bezahlten und organischen Segment einer Suchmaschine besonders gut zu positionieren.
Dabei lässt sich das Suchmaschinenmarketing in die Teilbereiche Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization = SEO) und Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising = SEA) unterteilen. Damit ergibt sich vereinfacht gesagt die Gleichung SEM = SEO+ SEA.
Um SEM zu verstehen, müssen wir uns also die Teilbereiche SEO und SEA ansehen.
Zur Suchmaschinenoptimierung zählen sämtliche Maßnahmen, die vorgenommen werden, um eine Landingpage in den organischen Suchergebnissen so zu ranken, dass sie weit oben steht und vom User leicht gefunden werden kann.
Ein Nachteil der SEO-Maßnahmen liegt darin, dass sie sehr zeitaufwendig sind. Alle Maßnahmen, die zu einem besseren Ranking auf organischem Wege führen können, beanspruchen aus technischer, inhaltlicher und strategischer Sicht viel Zeit.
Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass es bis zu sechs Monaten dauern kann, bis die Maßnahmen von Google registriert und die Seite besser gerankt wird. Erfolge stellen sich also nur langsam ein.
Für die Mühen und die Geduld, die Du für ein gutes organisches Ranking investierst, erzielst Du jedoch einen nachhaltigen Erfolg. Ist man einmal mit seiner hochwertig gestalteten Landingpage gut in den SERPs gerankt, bleibt man lange oben ohne ständig seine Seite optimieren zu müssen. Hier wird es zum Vorteil, dass sich das Ranking der SERPs nur langsam verändert.
Um hier langfristig ein besseres Ranking zu erreichen, bieten sich Maßnahmen wie die Keyword-Dichte, Meta-Daten, Alt-Attribute von Bildern, kurze Ladezeiten, sprechende URLs, Responsive Design, Usability, eine strukturierte Webseitenarchitektur sowie interne Verlinkungen an.
Hier können Do-Follow-Backlinks und No-Follow-Backlinks das Ranking organisch verbessern.
Hierzu zählen alle Maßnahmen, die im Rahmen bezahlter Werbeanzeigen in den SERPs der Suchmaschinen an den vier obersten Stelen zu einem Suchbegriff ranken. Dabei agiert SEA als Pull-Marketing Maßnahme.
Ein Nachteil liegt sicher darin, dass es kostenpflichtig ist, ganz oben in den SERPs der Suchmaschinen gelistet zu werden.
Allerdings sind Erfolge sehr schnell sichtbar. Die Ausarbeitung einer SEA-Kampagne nimmt im Vergleich zur SEO wenig Zeit in Anspruch und die Erfolge werden sofort sichtbar. Deshalb wird SEA primär für Werbezwecke eingesetzt.
Der entscheidende Nachteil des SEA liegt jedoch darin, dass es nicht nachhaltig ist. Sobald für die Kampagne nicht mehr gezahlt wird, wird die Seite in den SERPs nicht mehr herausgehoben angezeigt.
Search Engine Advertising lässt bei Eingabe des passenden Suchbegriffs in die Suchmaschine bezahlte Anzeigen in den ersten 1-4 Suchergebnissen erscheinen. Diese Anzeigen unterscheiden sich außer dem Hinweis „Anzeige“ nicht von den organischen Suchergebnissen. Hierfür stellt Google das System Google AdWords zur Verfügung.
Der Return on Investment (ROI) kann bei SEA, anders als bei SEO, genau bemessen werden. Es gibt drei Modelle für die Bezahlung der Suchmaschinenwerbung.
Search Engine Marketing mit seinen Teilbereichen Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung ist eine besonders zielführende Methode, um seinen Bekanntheitsgrad zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und Stammkunden zu binden. Durch die zielgenaue Optimierung bestimmter Suchbegriffe werden User angesprochen, die bereits ein Interesse am angebotenen Inhalt besitzen. Auf diese Weise werden Streuverluste minimiert.
Laut einer Prognose von Statista investieren bereits jetzt deutsche Unternehmen, mit steigender Tendenz, einen großen Teil ihre Online-Marketing-Budgets in SEM in der Form von SEA.
Das verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass SEM einen der effektivsten Marketing-Kanäle zur direkten Steigerung von Webseiten-Besuchen, Produktverkäufen sowie Lead-Generation darstellt. Ziel beim SEM ist es, durch die Kombination des Einsatzes von SEO und SEA so viel Aufmerksamkeit wie möglich in den Suchmaschinen zu generieren.
Als besondere Vorteile sind zu nennen, dass Du Deine Zielgruppe sehr genau erreichst und so kaum Streuverluste hast. Der Nutzer ist bereits an Deinem Thema oder Produkt interessiert, da er ja aktiv gesucht hat. Die Anzeigen passen daher auch zum Interesse des Users und insbesondere die SEO Maßnahmen zeigen nachhaltige Wirkung. Bei SEA hingegen besitzt Du genaue Kontrollmöglichkeiten hinsichtlich der Effizienz Deiner Werbemaßnahmen.
Ein hoher Aufwand kann dadurch entstehen, dass die Suchergebnisse hart umkämpft sind und ein hoher Konkurrenzdruck besteht. Beim SEM ist es schwer, die einmal definierte Zielgruppe auszuweiten, wenn die relevanten Suchbegriffe erschöpft sind. Bis Effekte bei SEO deutlich werden, kann es Monate dauern. Hinzu kommt die Plattformabhängigkeit von Google, das die entscheidende Marktmacht besitzt.
Teilbereiche des Suchmaschinenmarketings sind die Suchmaschinenwerbung (SEA) und die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Suchmaschinenmarketing (SEM) ist eine viel genutzte und effektive Marketing-Methode in Suchmaschinen. Beim SEA zahlst Du dafür, damit Du oben den SERPs angezeigt wirst, bei der Suchmaschinenoptimierung musst Du daran arbeiten, die organischen Suchergebnisse zu optimieren, allerdings oft mit nachhaltigerer Wirkung. Das Suchmaschinenmarketing dient der Gewinnung von Usern für Deine Webseite und damit letztlich Deinem geschäftlichen Erfolg.
https://www.seo-kueche.de/lexikon/search-engine-marketing
https://www.sem-deutschland.de/online-marketing-glossar/suchmaschinenmarketing/
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen
Hast Du schon einmal von der Google Search Console gehört? Falls nicht, ist es jetzt […] mehr lesen
Daten sind besonders wichtig. Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien auf dem Computer sollten regelmäßig […] mehr lesen
Google My Business ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das Du bei Google anlegen kannst. Als lokales […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: