1. Magazin
  2. /
  3. Business
  4. /
  5. Standortanalyse – Der richtige Standort als Erfolgsfaktor für Dein Unternehmen

Standortanalyse – Der richtige Standort als Erfolgsfaktor für Dein Unternehmen

standortanalyse unternehmen

Standortanalyse – Der richtige Standort als Erfolgsfaktor für Dein Unternehmen

Die Standortanalyse und -wahl ist wichtig – sehr sogar. Besonders wenn Du auf einem internationalen Markt konkurrieren willst, solltest du herausfinden, wo das Herz ♥ Deiner Branche liegt. Hast du das herausgefunden, gibt es eigentlich nur noch ein Ziel: Platziere Dein Unternehmen genau in diesem Herzen!

Falls du es nicht tust, solltest du gute Gründe dafür haben. Denn heutzutage ist fast jedes Unternehmen von anderen Partnern derselben oder ähnlichen Branchen abhängig und es ist entscheidend, in Ihrer Nähe zu sein.

Vorteile bei der Standortwahl im Branchen-Kern

  • Du triffst auf andere Gründer
  • Es gibt gute Universitäten, von denen Du gute Mitarbeiter bekommst
  • Fremdkapital ist ausreichend vorhanden
  • Du triffst auf potentielle Vorstandsmitglieder mit Erfahrung
  • Deine ersten Kunden sind gesichert

Standortanalyse – schau Dir Deine Konkurrenz an!

Wenn Du über den richtigen Standort deines Unternehmens oder Start-ups nachdenkst, solltest Du diese fünf wesentlichen Faktoren berücksichtigen:

  1. Du musst Dich mit einer Umwelt umgeben, die dir beim Unternehmenswachstum hilft.
  2. Die Branche inkl. Konkurrenz,
  3. finanzielle Faktoren,
  4. akademische Voraussetzungen
  5. und auch die Community

sind im Herzen deiner Branche schon ausreichend vorhanden.

Die Entscheidung für oder gegen einen Standort bei deiner Standortwahl sollte daher niemals eine emotionale Entscheidung sein, sondern viel mehr eine Businessentscheidung, wie jede andere auch. Der richtige Standort ist essentiell für eine gute Entwicklung und daher solltest Du dich schließlich fragen:

„Wo sollte ich mein Unternehmen – frei von allen persönlichen Vorlieben und familiären Bindung – niederlassen? Wo stehen alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung, um mein Startup optimal gründen zu können?“

Und dann solltest Du dort dein Unternehmen gründen und von dort aus arbeiten. Möglicherweise erfordert das, dass Du in ein anderes Land umziehen musst. Aber Du musst dich immer fragen:

„Wie viel Gewicht hat die lokale Industrie in meiner Branche?“

Internet bietet neue Chancen & Möglichkeiten hinsichtlich der Standortwahl

Wenn die lokale Branche nur einen geringen Anteil ausmacht und Du einen Ressourcen-Nachteil dadurch hast, scheue Dich nicht davor, in das Land zu gehen, in dem sich das Herzstück der Branche befindet. Wenn du in etwa die gleichen Ressourcen zur Verfügung hast, ist es möglicherweise sinnvoll Sales & Marketing deines Produktes ins Ausland zu verlagern und die Entwicklung in deinem Heimatland zu behalten.

Auch wenn deine Entscheidung gegen eine Standortverlagerung zum Branchenkern fällt, solltest Du versuchen, dein Unternehmen und das Produkt so eng wie möglich am wichtigsten Markt für dein Produkt zu halten. Zum Beispiel kann das bedeuten, dass sich ein europäisches Internet-Startup viel mehr am stärker entwickelten US-Markt ausrichten muss. Der Trend geht dazu, Start-ups viel schneller weltweit zu vernetzen. Deshalb solltest Du von Anfang an ein Auge auf internationale Partnerschaften und Vertriebskanäle behalten.

Geographische Grenzen verblassen

Auf lange Sicht wird das Internet die Bedeutung der Standortwahl verändern. Es wird für jedes Unternehmen – unabhängig von seinem Standort – leichter werden, in ein weltweites Netzwerk von Partnern und Kunden eingebunden zu werden. Das Internet beseitig Raum- und Zeitprobleme, aber steigert auf der anderen Seite die Kommunikationskosten.

Seitdem sich die Notwendigkeit physikalischer Nähe verändert hat, ist die Attraktivität für Unternehmen gesunken, in der Nähe der Branchen-Zentren zu sein. Du solltest bei deiner Entscheidung zur Standortwahl jedoch bedenken, dass es eine unternehmerische Entscheidung wie jede andere ist.

Wie analysiere ich den richtigen Standort?

Standortanalyse – Für dein Unternehmen ist der Standort ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg, dabei spielt nicht nur die optimale Lage eine wichtige Rolle, sondern ebenso die Räumlichkeiten. Die Standortanalyse hilft dir Kriterien zu ermitteln, um den perfekten Standort für dein Unternehmen zu finden, was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Artikel.

Warum ist ein optimaler Standort wichtig?

Die Standortanalyse sollte bei der Existenzgründung nicht vernachlässigt werden, denn dies kann sich negativ auf deinen Unternehmenserfolg auswirken. Außerdem ist ein späterer Umzug mit hohen finanziellen Kosten sowie zeitlichem Aufwand verbunden und sollte somit unbedingt vermieden werden.

 Standortanalyse – Kriterien für den optimalen Standort

1. Standortnutzung

Je nach Nutzung kannst du die für dich passenden Räumlichkeiten finden, dabei solltest du dich fragen:

  • Brauchst du einen eigenen Verkaufsraum?

Dabei sollten insbesondere die Faktoren Kundennähe bzw. Erreichbarkeit, Gestaltung der Räume (Atmosphärische Gestaltung, Raumzuteilung, Lagerräume) sowie die Sichtbarkeit berücksichtigt werden.

  • Sollen die Räume für gastronomische Zwecke nutzbar sein?

Dabei sollten insbesondere die Faktoren Kundennähe bzw. Erreichbarkeit, Gestaltung der Räume (Atmosphärische Gestaltung, Raumzuteilung, Lagerräume) und Sichtbarkeit sowie Kosten (Umbauten, Anschlüsse) berücksichtigt werden.

  • Brauchst du Büroräume?

Dabei sollten insbesondere die Faktoren Kundennähe bzw. Erreichbarkeit, Flächengröße und Kosten berücksichtigt werden.

  • Möchtest du von zuhause aus arbeiten oder benötigst du nur gelegentlich Büroräume (auf Zeit)?

Home-Office als Alternative

Um Zeit und Geld zu sparen bietet es sich an von zu Hause aus zu arbeiten, dennoch möchtest du für Kundentermine ein Büro haben? Dann bietet es sich an ein Büro auf Zeit zu mieten. Dabei sollten insbesondere den Faktor Kundennähe bzw. Erreichbarkeit berücksichtigen.

  • Brauchst du einen Standort der zum forschen und entwickeln geeignet ist?

Dabei sollten insbesondere die Faktoren Flächengröße und Kosten berücksichtigt werden. Insbesondere für Start-ups stellen Technologie- und Gründerzentren einen guten Standort zum forschen und entwickeln dar.

  • Möchtest du mit anderen Freiberuflern in einem Großraumbüro arbeiten?

Dabei sollten insbesondere die Faktoren Kundennähe bzw. Erreichbarkeit, Flächengröße und Kosten berücksichtigt werden.

  • Benötigst du Fabriken oder große Werkstätten, um dein Produkt zu produzieren?

Dabei sollten insbesondere die Faktoren Flächengröße, Kosten sowie Erreichbarkeit berücksichtigt werden. Häufig finden sich dafür in Industrie- und Gewerbegebieten passende Räumlichkeiten.

Je nachdem, ob du ein Restaurant, eine Werkstatt oder ein Internet-Start-up eröffnen möchtest, spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle bei der Auswahl deines Standorts. Außerdem solltest du bei der Standortanalyse ebenfalls berücksichtigen, in welchem Umfeld du gerne arbeitest. Wenn du in Kontakt mit potenziellen Geschäftspartnern treten möchtest oder dir ein Unterstützungsnetzwerk aufbauen möchtest, dann sind Gemeinschaftsarbeitsplätze oder Gründerzentren vielleicht die bestmögliche Standortwahl für dich.

Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit Büroräume lediglich dann anzumieten, wenn du diese benötigst, bspw. wenn du einen Kundentermin hast. Diese Art des „Bürosharings“ ist gerade für Neugründer von Vorteil, da dies hohe Kosten einspart. So können neben einfachen Büros auch Konferenzräume stundenweise angemietet werden.

Standortsuche

Wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Standort entscheidend für den Erfolg deines Start-ups sein wird, solltest du in Betracht ziehen dir bei der Standortsuche professionelle Hilfe hinzuzuziehen. Zum einen besteht die Möglichkeit mit Hilfe eines Immobilienmaklers den perfekten Standort für dein Unternehmen zu finden. Außerdem gibt es Makler, welche auf spezielle Branchen wie bspw. Einzelhandel spezialisiert sind und dir Vor- und Nachteile für deinen potenziellen Standort aufzeigen können.

Zum anderen können dir Marketingberater bei der Standortsuche behilflich sein. Diese sind ebenfalls häufig auf spezielle Branchen ausgerichtet. Insbesondere wenn du als Gründer bereit bist hohe Summen für deinen perfekten Standort auszugeben, solltest du Spezialisten  hinzuziehen. Andere Unternehmer können dir ebenfalls bei der Suche nach deinem Standort behilflich sein, denn die bringen bereits genug Erfahrung bei der Standortanalyse mit und wissen meist, wie man sich an einem Standort etabliert.

Gründer- & Technologiezentren können helfen

Mit diesen Experten kannst du bei Treffen von Unternehmerverbänden oder Branchenverbänden zusammenkommen, denn es ist wichtig, dass diese aus deiner oder einer verwandten Branche kommen. Auch Gründer- und Technologiezentren können dir die Standortsuche erleichtern. Auf der Seite des ADT Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. werden dir 153 Technologie- und Gründerzentren in Deutschland aufgelistet [https://www.innovationszentren.de/].

Des Weiteren können dir Datenbanken, wie bspw. die Geodatenbank   www.standortanalyse.biz  eine wichtige Hilfe bei der Standortanalyse sein. Diese leisten dir durch einen kostengünstigen und professionellen Standortcheck Unterstützung bei der Suche. Sie geben unter anderem Potenzialprognosen ab, stellen eine Marktcharakteristik auf und listen mögliche Kundenmagnete bzw. Frequenzbringer auf.

Standortlage

Bei der Standortlage solltest du dich so wenig wie möglich von persönlichen Interessen leiten lassen, denn die Nähe zum Wohnort oder dein Lieblingsstadtteil sollte nur eine nebensächliche Rolle spielen. Worauf du bei der Standortanalyse hingegen achten solltest, ist:

Die Erreichbarkeit

Die Erreichbarkeit ist für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten relevant: Bezüglich der Kunden solltest du dich fragen, ob diese zu dir kommen, du auf Laufkunden angewiesen bist oder du zu den Kunden gehst? Liegt der Standort an einer Hauptverkehrsstraße? Gibt es gute Verkehrsanbindungen? Sind ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden? Sind wichtige Dienstleister und Zulieferer in unmittelbarer Nähe?

Die Konkurrenz

Gibt es an diesem Standort weitere Konkurrenz? Wie weit ist die Entfernung zur Konkurrenz?  Hierbei gilt zu beachten, dass Konkurrenten auch eine größere Anziehungskraft auf Kunden ausüben können. Aus diesem Grund solltest du deine Konkurrenten recherchieren und entsprechend gewichten.

Anhand dieser Wettbewerbsanalyse kannst du deinen Anteil an Kunden sowie die Kaufkraft berechnen. Die Standortanalyse gilt somit auch als Grundlage der Positionierungsstrategie. Denn wenn du Produkte oder Dienstleistungen mit einem Alleinstellungsmerkmal anbietest, kann sich die Konkurrenz positiv auf dein Geschäft auswirken.

Das Nachfragepotenzial

Das Nachfragepotenzial hängt eng mit dem Faktor Konkurrenz zusammen. Hierbei solltest du dich fragen, ob an diesem Standort überhaupt Nachfragepotenzial besteht. Des Weiteren gibt es neben Konkurrenten auch Anbieter, welche Produkte oder Dienstleistungen komplementär zu deinen Leistungen anbieten. Diese Unternehmen können für dich als Frequenzbringer dienen, denn sie locken weitere potenzielle Kunden zu deinem Standort.

Bei den Frequenzbringern kann es sich bspw. um Supermärkte, Gastronomen, Bäckereien oder Ärzte handeln. Außerdem können potenzielle Partner für deinen Standort von Nutzen sein, denn so können neue Kontakte und Netzwerke entstehen sowie gemeinsame Projekte realisiert werden. Insbesondere der Standort eines Technologie- und Gründerzentrums bietet sich dabei an, denn die Räumlichkeiten lassen sich günstig mieten und Partnerschaften einfacher realisieren.

Die Arbeitskräfteverfügbarkeit

Sind in dem Stadtteil genügend Arbeitskräfte für mein Unternehmen vorhanden oder müssen diese weite Anfahrtswege in kauf nehmen?

Das Image des Stadtteils

Eng mit der Arbeitskräfteverfügbarkeit hängt auch das Image des Stadtteils zusammen. Da du geeignetes Personal benötigst, um eine erfolgreiches Unternehmen aufzubauen spielt die Attraktivität des Standortes ebenfalls eine wichtige Rolle. Handelt es sich bei dem Standort um einen begehrten Stadtteil oder um ein beliebtes Einzugsgebiet? Wie sind die Lebens- und Arbeitsbedingungen in diesem Stadtteil?

Die Sichtbarkeit

Insbesondere bei einem Ladengeschäft ist die Sichtbarkeit deines Unternehmens von besonderer Bedeutung.

Räumlichkeiten

Die Ausstattung

Wie sind die Räumlichkeiten ausgestattet? Musst du aufwändige Umbauten und Renovierungen vornehmen? Musst du neue Einrichtung kaufen? Die Ausstattung der Räumlichkeiten sollten in der Standortanalyse unbedingt beachtet werden und die Kosten müssen ebenfalls in den Finanzplan übernommen werden. Dabei solltest du auch einen Zeitplan aufstellen und einen Zeitpunkt festlegen, wann der Standort endgültig betriebs- bzw. bezugsfertig sein soll.

Des Weiteren gilt zu berücksichtigen, dass bei baulichen Veränderungen das Bauamt frühzeitig kontaktiert werden muss, um mögliche Verzögerungen bestmöglich entgegenwirken zu können. Wenn es sich um ein Restaurant oder Ladengeschäft handelt, musst du vor allem überprüfen, ob die gebrauchten Anschlüsse bereits vorhanden sind oder noch verlegt werden müssen, bei der Planung ist es dabei unverzichtbar mit Bildern und Grundrissen der Räumlichkeiten zu arbeiten.

Die Flächengröße

Bei der Auswahl eines Standortes solltest du im Hinterkopf haben, dass wenn dein Unternehmen erfolgreich wird, dieses auch ab einem gewissen Zeitpunkt expandieren muss. Dabei wäre es optimal, wenn du in dieser Expansionsphase nicht einen aufwändigen Umzug in kauf nehmen musst, sondern praktischerweise zusätzliche Räumlichkeiten vor Ort anmieten könntest.

Die Kosten

In der Standortanalyse ist es wichtig, dass du dir einen Überblick über die Kosten verschaffst. Dabei sollten nicht nur die monatlichen Miet- und Nebenkosten sowie weitere laufende Kosten berücksichtigt werden, sondern ebenfalls die Dauer der Mietbindung und die Höhe der Investitionskosten für das Objekt. Umso länger bzw. höher diese sind, desto langfristiger musst du für dein Start-up in die Zukunft blicken. Vorab kannst du dich auch über Fördermittel für die Existenzgründung informieren, um insbesondere in der Startphase finanzielle Unterstützung zu bekommen.