Im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt werden mit Online- oder Vor-Ort-Schulungen Kompetenzen im Bereich Online-Marketing vermittelt. Das Internet hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und stellt für Unternehmen eine wichtige Quelle für die Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen dar. Als wir mit dem Google-Vortrag beauftragt wurden, war es daher unser Ziel, die Teilnehmer über moderne Methoden für erfolgreiches Online-Marketing zu informieren.
Jetzt Kontakt aufnehmen!Das Ziel der Google Zukunftswerkstatt ist das Wachstum von Unternehmen durch die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Online-Marketing. Das Wissen wird in Form von Vor Ort- und Online-Schulungen durch "echte Menschen" vermittelt, die durch die Zukunftswerkstatt bereits ihre Unternehmenspräsenz im Internet ausgebaut oder ihre Ziele erreicht haben.
Unser Auftrag bestand in einem Google-Vortrag mit dem Themen Einführung in die Online-Kommunikation und ins Online-Marketing. Dabei ging es auch darum die Google Produkte wie Google Adwords näherzubringen.
Teil der Vorträge war auch eine Live-Präsentation der Erstellung einer Adwords-Kampagne.
Die Herausforderung bestand für uns darin, dieses komplexe Thema übersichtlich und verständlich für verschiedene Personen (mit möglicherweise unterschiedlichen Wissensständen) darzustellen.
"Es war uns eine Ehre im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt Google zu unterstützen und zwei Vorträge zu halten. So konnten wir den Teilnehmern unser Wissen zu Google Adwords näherbringen und den Umgang erleichtern."
Christoph Gärtner, SEM und Content Marketing
In den letzten Jahren hat das World Wide Web zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Internet ändert die Art der Informationsbeschaffung, sowie das Konsumverhalten und bietet ein großes Vermarktungspotential. Daher ist es von Bedeutung, dass Unternehmen ihre Möglichkeiten kennen und nutzen.
Mittlerweile recherchieren ca. 94% der Konsumenten im Internet, bevor sie in einem Laden einkaufen. Daher gilt die Website eines Unternehmens mittlerweile als ihr wichtigstes Aushängeschild. Auch die Funktionen der Websites mussten sich dem Zeitgeist anpassen. Nur knapp über 50 Prozent (Stand 2016) der Websites in Deutschland bieten ein responsives Design für mobile Endgeräte, wie Smartphones. Dabei bietet das Internet viele Vorteile: Es erhöht die Reichweite von Unternehmen, liefert messbare Ergebnisse und lässt so auf die Zielgruppe schließen. Google stellt als größte Suchmaschine einige wichtige Funktionen zur Verfügung. Mit Programmen wie Google Analytics lassen sich Ergebnisse, wie die Conversion-Rate einer Website messen. Dadurch werden Defizite und Verbesserungspotentiale sichtbar. Unternehmen haben durch das Internet also eine gute Möglichkeit ihre Außenwirkung und ihre Produkte zielgruppenorientiert zu vermarkten. Die wichtigsten Kanäle des Online-Marketings sind neben der eigenen Website Social Media-Kanäle, wie Instagram oder Facebook, aber auch E-Mail, sowie das Remarketing.
In unserem Vortrag gaben wir den Teilnehmern eine thematische Einführung. Wir zeigten die Potentiale des Online-Marketings auf und brachten unseren Teilnehmern die Bedeutung von Google für eine erfolgreiche Onlinepräsenz näher.
"Es war uns eine Ehre im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt Google zu unterstützen und zwei Vorträge zu halten. So konnten wir den Teilnehmern unser Wissen zu Google Adwords näherbringen und den Umgang erleichtern."
Christoph Gärtner, SEM und Content Marketing
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.