Fritz Repeater sind die beliebtesten auf dem WLAN Repeater-Markt. Sie eigenen sich vor allem für größere Haushalte, denn sie erweitern die Reichweite des WLAN Signals, indem sie es verstärken. So kannst Du überall in Deinem zu Hause, in jeder Ecke, ob Keller, Dachgeschoss oder im Bad schnell im WLAN surfen, gamen oder arbeiten. Aber worauf muss Du bei der Wahl Deines Fritz Repeaters achten? Wir können Dir helfen!
Daher konnten wir uns ausgiebig mit Fritz Repeatern befassen und haben Dir in diesem Zuge eine Checkliste mit allen wichtigen Fakten ausgearbeitet. Des Weiteren findest Du unten auch eine Liste mit unseren direkten Produktempfehlungen. Lass Dich inspirieren!
- Mit einem Fritz Repeater von AVM kannst Du DECT- und WLAN-Signale verstärken. Besonders Letztere kommen in größeren Haushalten oft zu kurz.
- Ein Repeater erweitert das WLAN-Netz über mehrere Wände hinweg und ist damit sogar für Wohnungen mit mehreren Stockwerken interessant. Er erspart Dir das Verlegen von Netzwerkkabel und die Investition in einen zweiten Access Point.
- Günstige Fritz Repeater erreichen Übertragungsraten von 300-, 450- oder 600 Mbit/s. Sie reichen für relativ wenige Endgeräte und einfache Anwendungen.
- Sollen sich jedoch mehrerer Mobilgeräte, 4K-Fernseher und Computer über den Repeater mit dem Router verbinden, bieten sich performantere Lösungen an. Diese bietet AVM mit maximalen Datengeschwindigkeiten von 1.266- bis 2.333 Mbit/s an.
- Die schnellsten Repeater nutzen die WLAN-Standards AC und AX. Diese bündeln ihre Leistung, indem sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band gefunkt wird.
- Pflicht ist ein 5-GHz-fähiges Gerät in Umgebungen mit vielen WLAN-Netzen (zum Beispiel in einem Hochaus).
- Die Inbetriebnahme eines Fritz Repeater ist sehr einfach, da er für die Nutzung mit einer FRITZ Box optimiert ist.
- Fast alle Repeater dieses Herstellers verfügen über eine WPS- oder Connect-Taste. Wird diese gedrückt, koppelt sich der Netzwerk-Verstärker eigenständig mit dem WLAN-Router.
- Für eine detailliertere Konfiguration und die Passwort-Vergabe musst Du hingegen das Web-Interface in einem Browser aufrufen.
- Jeder Repeater sollte gängige Verschlüsselungssysteme (mindestens WPA2) unterstützen. Ist das nicht der Fall, solltest Du ebenfalls auf das Nutzer-Interface zurückgreifen oder die WLAN-Signalstärke zum Beispiel mit einem Smartphone testen.
- Damit der Repeater effizient arbeiten kann, sollte er nicht zu nahe und nicht zu weit vom Router positioniert werden. Bei der Wahl des richtigen Aufstellortes hilft Dir bei vielen Produkten eine Signalstärke-Anzeige am Gehäuse.
- Fritz Repeater kannst Du sowohl als Standgeräte im Router-Design oder praktische Steckdosen-Adapter kaufen. Allerdings gibt es abgesehen von einem DECT Repeater (Modell 100) kein Exemplar mit integrierter Steckdose.
Inhalt
Empfohlene Fritz Repeater
Hier findest Du die Top 14 Fritz Repeater Ob für das Büro oder auch zuhause.
No products found.
Tipp: Hier findest Du die besten Ständer für Notebooks.
Aktuelle Angebote für Fritz Repeater
In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Angeboten an Fritz Repeater. Viel Spaß beim Shoppen!
FAQ zu Fritz Repeater
Ein Fritz Repeater bekommt Signale vom WLAN Router und gibt diese weiter. Dadurch wird die Reichweite vergrößert.
Es ist unbedingt notwendig, dass der Repeater den gleichen Kanal hat, wie die Fritzbox. Ist es nicht der gleiche Kanal kann kein Signal hergestellt werden.
Nachdem der Repeater in die Steckdose gesteckt wurde, werden auf diesem und an der Box zwei Tasten für die Verbindung gedrückt. Die Verbindung wird dadurch automatisch eingerichtet.
Repeater
Laptops
- Die drei besten Alienware Laptops – Ratgeber
- Die 10 besten Surface Laptops – Ratgeber
- Die 15 besten MSI Laptops – Ratgeber
- Die 11 besten HUAWEI Laptops – Ratgeber
- Die 10 besten MEDION Laptops – Ratgeber
- Die 15 besten Lenovo Laptops – Ratgeber