SEO Backlinks, der wichtigste SEO-Faktor?
Wer heute ein Unternehmen gründet oder sein Business digitalisiert, muss sich mit den Themen Suchmaschinen […] mehr lesen
On-Page Optimierung bildet die Basis für jede gute SEO-Arbeit und ist einer der Grundsteine für jeden Erfolg im Internet. Am allerwichtigsten sind natürlich relevanten Inhalte für Suchmaschinenbenutzer. Aber mal ehrlich - was nützen die besten Inhalte, wenn Sie nicht gefunden werden? Richtig - gar nichts. Weder den Suchmaschinenbenutzern oder Ihnen. Daher ist SEO wichtig. In diesem Artikel s...
On-Page Optimierung bildet die Basis für jede gute SEO-Arbeit und ist einer der Grundsteine für jeden Erfolg im Internet. Am allerwichtigsten sind natürlich relevanten Inhalte für Suchmaschinenbenutzer. Aber mal ehrlich – was nützen die besten Inhalte, wenn Sie nicht gefunden werden? Richtig – gar nichts. Weder den Suchmaschinenbenutzern oder Ihnen. Daher ist SEO wichtig.
In diesem Artikel stelle ich Ihnen die 22 SEO-Grundlagen der On-Page Optimierung vor. On-Page Optimierung steht für die Optimierung der eigenen Website, beziehungsweise dem eigenen Onlineshop. Diese Anleitung gibt Ihnen einen grundlegendes Verständnis, damit Sie verstehen, was für Ihre Website SEO-Technisch gesehen wichtig ist und damit Sie nicht von einer Billig-SEO-Agentur über den Tisch gezogen werden.
Verstehen Sie die Grundlagen und können kritisch mitdenken, dann reduzieren Sie Ihre Fehlerquote bei der Beauftragung einer SEO-Agentur dramatisch.
Um Traffic zu bekommen spielt On-Page Optimierung eine wichtige Rolle. Diese Grundlagen der Search Engine Optimization (SEO) helfen Ihrer Website, um das Ranking in den Suchergebnissen dramatisch zu verbessern.
Einfach ausgedrückt versteht man unter SEO alle Maßnahmen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website im Internet positiv zu beeinflussen und das Ranking Ihrer Website bei den organischen Suchergebnissen zu erhöhen.
Die SEO-Methoden beinhalten eine Vielzahl unterschiedlichster Techniken, was an den über 200 Kriterien liegt, die Google zur Bewertung von Websites heranzieht. Diese On-Page Optimierung findet meistens unter der Haube und für den Websitebesucher „unsichtbar“ statt. Wenn wir in diesem Artikel über die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen sprechen, dann meinen wir damit natürlich immer nur die organischen Suchergebnisse. Mit On-page Optimierung verbessert man nämlich nur diese. Paid Traffic wird davon nicht beeinflusst und bleibt in diesem Artikel unbehandelt.
Suchmaschinen versuchen Ihren Benutzern die relevantesten Ergebnisse zur Suchanfrage zu liefern. Einige Antworten sind leichter zu finden – zum Beispiel, wenn jemand sucht „Wie alt ist Angela Merkel?“ – als andere – zum Beispiel „Welches ist das beste Restaurant der Stadt?“
Suchmaschinen haben, um die Relevanz der Inhalte zu beurteilen, eigene Algorithmen, aus denen Sie die passendste Antwort berechnen. Auch wenn diese Algorithmen vielleicht nie zu 100% funktionieren, ist es für die On-Page Optimierung wichtig, eine Relevanz für die Suchmaschinenbenutzer zu liefern. Google beurteilt heutzutage nicht mehr nur statisch die Inhalte, sondern liefert individualisierte Suchergebnisse, die zum Beispiel Faktoren wie Standort der Suchanfrage, vergangene Suchanfragen, Zeit etc. mitberücksichten.
On-Page Optimierung beinhaltet, dass man Suchmaschinenbenutzern relevante Inhalte liefert. Erstellen Sie bereits regelmäßig hilfreiche, interessante Artikel, Videos oder irgendwelche anderen Materialen, die Ihre Zielgruppe öfter sucht? Nein? Dann sollten Sie besser damit anfangen.
Schreiben Sie am besten wirklich Artikel für Menschen anstatt nur für Suchmaschinen, da Google auch das Verhalten Ihrer Websitebesucher auswertet und ein Artikel, der nur aus Keywords besteht, wird vermutlich nicht gelesen. On-Page Optimierung heißt also, dass qualitativ hochwertige und relevante Inhalte für Websitebesucher bereitgestellt werden sollten.
Wenn Sie dem ganzen noch das Sahnehäubchen aufsetzen wollen, dann bauen Sie zwischen 1-2% ein relevantes Keyword in Ihre Artikel ein. Früher reichte dafür ein einzelne Keyword. Inzwischen haben sich die Faktoren von Google soweit geändert, dass Keyword-Phrasen besser ranken. Nutzen Sie also Keywordphrasen wie „Wie funktioniert On-Page Optimierung?“.
Falls Ihnen das zu schwierig ist, machen Sie sich keine Sorgen. Am wichtigsten sind relevante Inhalte, da Google sowieso die gesamten Inhalte Ihrer Seiten untersucht. Konzentrieren Sie sich daher besser auf die Benutzererfahrung bzw. User Experience.
Die Nutzererfahrung Ihrer Website spielt für die On-Page Optimierung eine wichtige Rolle. Sie können dies am besten mit einer einfacher Navigation, einer klar verständlichen Website mit übersichtlichem Layout, einer guten internen Verlinkung und relevanten Inhalten aufbauen. Große Buttons und sofort einsehbare Klick-Schritte runden die Nutzererfahrung gut ab. Alle Dinge, damit Nutzer auf Ihrer Website bleiben und immer mehr Inhalte konsumieren, sind gut!
Ein sehr wichtiger Faktor der On-Page Optimierung ist die Seitenladegeschwindigkeit. Je schneller eine Seite lädt, umso besser ist dies wieder für die Nutzererfahrung und desto besser rankt Ihre Website bei Suchmaschinen. Google startete außerdem seit 2015 seine Accelerated Mobile Page (AMP) Kampagne, wodurch speziell optimierte Seiten für mobile Endgeräte von Google vorgespeichert und ausgegeben werden, um die Geschwindigkeit weiterhin zu erhöhen.
Ist Ihre Website und deren Inhalte bereits mit einem Responsive Webdesign ausgestattet und passt sich somit automatisch an jede Displaygröße an? Falls nein, dann sollten Sie dies schnellsten ändern, wenn Sie Ihre Website On-Page Optimierung verbessern wollen.
Websitebesucher sollen sich gut auf Ihrer Seite zurechtfinden, weshalb wir bereits erklärt haben, dass ein einfaches Menü und ein verständliches Layout wichtig sind. Zusätzlich zu diesen Faktoren, bringt Ihnen die interne Verlinkung von Inhalten ebenfalls Vorteile bei der On-Page Optimierung, weil es verschiedene SEO-Vorteile mit sich bringt:
Ein wichtiger Faktor der On-Page Optimierung ist die Autorität. Darunter versteht man, ob Ihre Seite von Websitebenutzern gut besucht wird und man Ihr vertraut. Ein Link von einer Website mit Autorität hat meisten einen hohen Wert und wird von Google als Qualitätsmerkmal verstanden. Je mehr relevante Inhalte Sie zur Verfügung stellen, desto mehr Autorität wird Ihrer Seite zugesprochen werden.
Der aktuelle Trend der Suchmaschinen geht dazu die Korrelation zwischen Backlinks und einem hohen Ranking immer weiter abzuschwächen und Inhalte für SEO immer wichtiger werden zu lassen.
Dies stellt einen weiteren wichtigen Part der On-Page Optimierung dar, welche wiederum für viele, qualitativ hochwertige Inhalte spricht.
Auch wenn Meta-Beschreibungen nicht unbedingt einen direkten Einfluss auf die On-Page Optimierung haben, bringen Sie doch eine höhere Klickzahl der Nutzer von Suchmaschinen, da Sie über die kleine Vorschau bereits auf Ihre Inhalte neugierig machen können.
Sie sollten daher unbedingt Meta-Beschreibungen nutzen, um Ihre Klickzahlen zu verbessern. Meta-Beschreibungen sollten weniger als 156 Zeichen lang sein, da von Google nicht mehr angezeigt wird. Versichern Sie sich ausserdem, dass die Titel Ihrer Inhalte zu den Meta-Beschreibungen passen.
Titel sind ein weiteres Mittel, um Suchmaschinen darüber zu informieren, was für Inhalte Internetnutzer auf Ihrer Website finden werden. Bei den Suchergebnissen werden die Keywords in Ihren Titeln ausserdem fett dargestellt und fallen daher stärker auf.
Damit Ihre Inhalte öfter angezeigt werden, sollten Sie in die Titel möglichst Keywords einbauen, die ein gutes Verhältnis zwischen Suchvolumen und Konkurrenz vorweisen.
Zu On-Page Optimierung zählen auch Schema Markups mit denen du deine Website in den Suchergebnisse schöner gestalten kannst. Durch HTML Schema Markups fügst du den Suchergebnissen wertvolle Zusatzinformation hinzu, welche Suchmaschinenbenutzer stärker motivieren auf dein Ergebnis zu klicken.
Die meisten Websitebetreiber vergessen die Verwendung von Alt-Tags ihrer Bilder, aber diese spielen definitiv eine Rolle bei der On-Page Optimierung von Websites. Google kann nicht „sehen“ was auf den Bilder deiner Website abgebildet ist, weshalb es sich allein auf die Alt-Tags die dem Bild hinzugefügt sind, verlässt. Wenn du Bilder auf deiner Website verwendest, dann vergiss nicht, diese hinzuzufügen, da dies dein Ranking innerhalb der Google Bildersuche dramatisch verbessert.
Ausserdem verbessert es die Nutzererfahrung von Menschen die Blind sind, da diese auf die Bildbeschreibungen angewiesen sind. Für Menschen mit Sehstörung oder Blindheit wurden diese übrigens auch erst eingeführt.
Anstatt Inhalte zu erstellen, die nur aktuelle News beinhalten, um damit schnell Traffic zu bekommen, bringen Ihnen auf Dauer eher zeitlose Themen viel On-Page Optimierung, weil diese nicht an Aktualität verlieren und auch noch in ein paar Wochen, Monaten und Jahren gesucht werden.
Versuchen Sie daher hilfreiche und praktische Inhalte zu erstellen, die lange Zeit Traffic zu Ihrer Seite bringen werden, weil Sie kaum „alt“ werden.
Für die On-Page Optimierung hat man früher viele Sub-Domains mit Keywords erstellt und diese auf die Hauptdomain umleiten lassen oder spezielle Seiten eingerichtet, die auf dieses Keyword ausgerichtet waren.
Mittlerweile hat Google dies erkannt und gegengesteuert: Es bringt kaum bis gar nichts mehr. Sollten Sie sich also Fragen, ob Sie bestimmte Inhalte wie Ihren Blog auf einer Sub-Domain (blog.ihredomain.de) oder lieber in ein Verzeichnis (ihredomain.de/blog) legen sollten, dann heißt die richtige Antwort eindeutig: In ein Verzeichnis.
Und zwar deshalb weil dann Ihre Hauptdomain besser rankt und den ganzen Traffic abbekommt.
Die Überschriften Ihrer Inhalte sollten weniger als 55 Zeichen beinhalten, damit diese vollständig in den Suchergebnissen angezeigt werden. Stellen Sie sicher, dass sie knackig, interessant und beschreibend sind. Die Erwartungen die mit einer Überschrift geweckt werden, sollten allerdings auch in dem Inhalt erfüllt sein, da sonst die Websitebesucher enttäuscht sind und deine Website schnell wieder verlassen. Die Folge: die Abbruchquote steigt, Google bemerkt das und rankt dich ab.
Auch die Permalink ist wichtig, da es Google zeigt, welche Inhalte auf dieser Seite zu finden sind. Versuche daher nur die drei bis vier wichtigsten Keywords, die diesen Inhalt beschreiben, in den Permalink zu packen. (ihredomain.de/wichtiges-keyword). Dabei sollte das wichtigste Keyword zuerst kommen.
Für die On-Page Optimierung sind Kommentare zwar nicht zwangsläufig relevant, allerdings zeigst du anderen Websitebesuchern, dass deine Inhalte relevant sind und du eine Kommunikation mit Ihnen aufbaust. Sie schauen somit vielleicht öfter auf deine Website, um dir wieder zu Antworten. Ausserdem animiert dies andere Besucher, auch etwas zu schreiben.
Ein weiterer Vorteil davon ist, dass andere Websitebesucher einzigartige Inhalte erstellen und deiner Website hinzufügen, wodurch du auf Dauer besser ranken wirst.
Achte allerdings darauf, dass du Spam-Kommentare löschst und das die Links in den Kommentare als No-Follow gekennzeichnet sind.
In anderen Artikel habe ich Local SEO bereits vorgestellt. Diese Form der On-Page Optimierung ist besonders für regionale Suchergebnisse von großer Relevanz, weil Website mit Dienstleistern bei regionalen Suchanfragen weiter vorne stehen, als bei internationalen Suchergebnissen. Somit kann man es leichter schaffen, regional ein gutes Websiteranking aufzubauen. Wichtig dafür ist besonders die Google My Business Anmeldung (kostenlos) und die Angabe alle wichtiger Informationen, wie
Um dich von Google etwas unabhängig zu machen, solltest du versuchen Traffic von Social Media Kanälen zu erhalten. Durch geschicktes Social Media Marketing kannst du dauerhaft Traffic auf deine Seite ziehen.
Um dies zu ermöglichen, solltest du auf deiner Website Social Sharing Optionen integrieren, die das Teilen und Liken deiner Inhalte so einfach wie möglich machen. Binde ausserdem deine Social Media Seiten in deine Website ein, um bei Websitebesuchern einen Social Proof zu erreichen. Du zeigst ihnen damit, dass bereits viele auf deine Inhalte vertrauen und dir gern folgen.
Deine Website mit Keywords zu überladen bringt dir leider kein gutes Ranking. Erstens schaffst du damit vermutlich keine guten Inhalte für deine Websitebesucher, noch weiß Google, welche Keywords wirklich relevant sein sollen. Eine Überoptimierung lässt Google ausserdem die Vermutung anstellen, dass du dein Ranking manipulieren willst und wird dir deswegen einen Spam Score erhöhen.
Sie haben gehört, dass Backlinks zu Ihrer Website wichtig für das Ranking sind? Ja, dass stimmt auch. ABER – Google achtet ganz genau darauf nicht manipuliert zu werden. Wenn Sie Backlinks von Linkfarmen bekommen, dann bemerkt Google die Qualität der verlinkenden Seiten und ausserdem die Geschwindigkeit, mit der die Links erstellt werden. Ein unnatürliches Wachstum von Backlinks wird mit großer Sicherheit bemerkt und wer über Nacht plötzlich 1.000 Backlinks aus Indien hat, der will mit Sicherheit Google manipulieren.
Lassen Sie solche Versuche, weil Sie ersten wenig bringen und zweitens Google diese sogar bestraft und Sie bei Manipulation abrankt oder aus den Suchergebnissen ganz anschließen kann.
Alle Dinge, die den Genuss Ihrer Website negativ beeinflussen, Ihre Website verlangsamen oder die Absprungrate Ihrer Website erhöht, wirkt sich negativ auf Ihr Ranking aus. Entfernen Sie daher nervige Werbeeinblendungen auf Ihrer Website.
Wenn Sie für Ihre Website oder Ihre Onlineshop eine App haben, dann ist das toll. Allerdings sollten Sie Smartphone oder Tabletbesitzer nicht durch eine Pop-Up Meldung damit aufmerksam machen und nerven, da Google Ihre Website dann nicht mehr als Mobile-freundlich kennzeichnet und Sie somit abgerankt werden.
Vermeiden Sie für die On-Page Optimierung die Dopplung von Inhalten. Weder auf Ihrer Website noch auf einer anderen Website im Internet sollten identische Inhalte sein, da Ihre Website abgerankt werden kann. Google muss davon ausgehen, dass jemand den Inhalt gestohlen haben muss, um ein Ranking zu erhalten, was ihm nicht zusteht. Meistens erkennt Google dies daran, wo ein bestimmter Inhalt zuerst veröffentlich wurde und rankt danach die anderen Seiten mit dem gleichen Inhalt ab.
Allerdings werden populärere Websites von Google öfter indexiert als unbekanntere, weshalb es vorkommen könnte, dass diese Websites den Inhalt zwar eigentlich erstellt haben, aber dieser erst später bemerkt wird.
Es gibt viele Varianten um die On-Page Optimierung zu manipulieren. Zum Beispiel könnten Sie auf die Idee kommen, viele Inhalte auf Ihren Websites zu verstecken oder Links zu erstellen, die der Websitebesucher nicht bemerkt, aber Google trotzdem „sieht“. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie weisse Schrift auf weissem Grund in Ihre Website einbauen. Allerdings bemerkt dies Google mittlerweile Recht gut und kennzeichnet dies als Manipulationsversuch.
Konzentrieren Sie sich daher lieber darauf, wirklich interessante Inhalte für Ihre Websitebesucher zu erstellen, als Google zu manipulieren.
Wenn Sie dies immer beachten, dann wird Google Sie mögen und Ihnen zu einem besseren Ranking verhelfen.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen Kontaktiere unsChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenChristoph's Leidenschaft ist es Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. SEO und Inbound-Marketing zählen dabei zu seinen Stärken.
Mehr über ChristophWer heute ein Unternehmen gründet oder sein Business digitalisiert, muss sich mit den Themen Suchmaschinen […] mehr lesen
Das neue Jahr bringt zahlreiche Veränderungen in der Suchmaschinenoptimierung 2020 mit sich. Welche Trends und […] mehr lesen
Die Ladegeschwindigkeit ist schon seit langer Zeit einer der wichtigsten Faktoren für die Optimierung der […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Write more, thats all I have to say. Literally, it seems as though you relied on the video to
make your point. You definitely know what youre talking about, why throw away your intelligence on just posting
videos to your blog when you could be giving us something enlightening to
read?
[…] du mit diesen 3 Goldenen SEO-Regeln, mehr regionale Kunden […]
[…] Glück bei dem Versuch dabei Ihr SEO ( Suchmaschinenoptimierung ) auf einer Facebook oder Twitter-Seite zu verwalten. Wenn Sie eine eigene Website haben, besitzen […]