Pixelwerker - Werbeagentur in Kassel

7 Tipps für Networking – deshalb ist die Kontaktpflege so wichtig

Business ist sehr menschenorientiert. Transaktionen werden von Menschen gemacht. Um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein, musst du deswegen erfolgreiches Networking betreiben. Networking bedeutet, dass du Dir ein Netzwerk von Menschen aufbaust, beispielsweise anderen Unternehmern, Beratern, Rechtsanwälten, potentiellen Kunden und Lieferanten. Gründer brauchen ein wirklich gutes Netzwerk, um...

Autor Christoph Gärtner
von Christoph Gärtner
05. Januar 2022

Business ist sehr menschenorientiert. Transaktionen werden von Menschen gemacht. Um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein, musst du deswegen erfolgreiches Networking betreiben. Networking bedeutet, dass du Dir ein Netzwerk von Menschen aufbaust, beispielsweise anderen Unternehmern, Beratern, Rechtsanwälten, potentiellen Kunden und Lieferanten.

Gründer brauchen ein wirklich gutes Netzwerk, um das Unternehmen zum Laufen zu bringen und einen Anfangsimpuls zu geben. Erfolg ist davon abhängig, was du weißt und wen du kennst. Die Leute, die du kennst, können eine Hebelwirkung auf dein Unternehmen haben und so einen riesigen Pool an Ressourcen für Hilfe und Beratung zur Verfügung stellen.

Warum Networking?

Deshalb musst du Dir ein Netzwerk aufbauen, wenn du ein erfolgreicher Unternehmer werden willst. Networking tut nicht weh und die Vernetzung mit anderen Menschen wird Dir und deinem Unternehmen helfen.

Vielleicht kannst du mit Hilfe des Netzwerkes eine kritische Hilfs-Infrastruktur aufbauen, bestehend aus einem Risikokapitalgeber, Anwälten und Kunden. Cocktail-Partys sind für Startup übrigens nichts anderes: Man hat eine Reihe von Menschen um sich herum, mit denen man über Unternehmensprobleme sprechen kann, Beratung einholen kann und letztlich auch Hilfe zu konkreten Fragen bekommt.

Bevor du also etwas startest, solltest du immer erst herausfinden, wer dir helfen kann. Wenn du keine Leute kennst, denke darüber nach, wer dich in die Gesellschaft einführen könnte. Denn egal, ob es sich um einen potentiellen Investor oder potentiellen Kunden handelt: Es geht immer um Vertrauen. Und ein gutes Netzwerk hinter sich zu haben verschafft Glaubwürdigkeit. Außerdem kann es auch eine sehr wichtige Informationsquelle für dich sein. Im Silicon Valley sind oft auch Konkurrenten Teil deines Netzwerkes, mit denen Du Informationen austauschst.

Siehe auch
Wie Sie mit einer Inbound-Marketing-Agentur Ihren Return-On-Investment steigern

Networking – regelmäßige Kontaktpflege

Ein großes Netzwerk mit wichtigen Leuten alleine reicht nicht aus, um vom Network-Effekt zu profitieren. Außerdem ist es keine gute Idee, nur auf Partner im Netzwerk zuzugehen, sollte ein Problem bestehen. Das Vertrauen und die gegenseitige Bereitschaft, sich zu helfen, steigt nur, sollte man bereit sein, auch Tips weiterzugeben, die Partnern weiterhelfen.

Vertrauen ist hier das Stichwort: Um in schweren Zeiten Unterstützung zu erhalten, ist es wichtig auch in guten Zeiten hilfsbereit zu sein und sich Zeit für andere Partner zu nehmen. Außerdem heißt regelmäßige Kontaktpflege auch, dass man sich regelmäßig austauscht. Insbesondere bei Partnern, die in der gleichen Branche tätig sind, kann dies zu vielen Vorteilen führen, da man über aktuelle Entwicklungen oder bevorstehende Entwicklungen diskutieren kann. Das Know-how und die Expertise von mehreren Leuten ist wesentlich besser als das einer Einzelperson.

Auch ein ERP System kann Dich dabei unterstützen, immer den Überblick zu behalten. Du kannst Kontakte speichern, Follow-Ups senden für Partner, mit denen Du länger nicht gesprochen hast oder Informationen zu den jeweiligen Personen im Netzwerk notieren.

7 Tipps für dich, um ein erfolgreiches Netzwerk aufzubauen

  1. Sei so hilfreich und nützlich für andere Menschen wie möglich. Dann werden andere Leute dich weiterempfehlen und der Prozess wird zu einem sich selbst verstärkenden Prozess.
  2. Arbeite aktiv daran mit, dass sich zwei Leute gegenseitig begegnen.
  3. Aktives Verhalten macht es dir im Business leichter, andere und neue Leute kennenzulernen.
  4. Versuche in der Branche Aufgaben zu übernehmen. Wenn du in Einstellungsgruppen bist oder den öffentlichen Sektor an deiner Seite hast, bekommst du wichtige Kontakte.
  5. Veranstalte Events und Aktivitäten, bei denen du viele interessante Leute kennenlernst.
  6. Erinnere dich immer an Namen und Gesichter von interessanten Leuten. Wenn du dich darüber hinaus an die Namen der Partner oder die Zahl der Kinder erinnerst kann das eine sehr gute Fähigkeit für das Networking sein.
  7. Habe eine wirklich gute persönliche Kontakt-Datenbank.
  8. Speichere Daten zu Deinem Netzwerk. Beispielsweise kann ein ERP System in fertigenden Unternehmen, aber auch in Agenturen bei der Netzwerkpflege helfen.
Siehe auch
8 Tipps zur Unternehmensvision – So entwickelst Du Deine!

Alles in allem solltest du immer hilfreich und nützlich für andere Menschen sein. Du solltest herausfinden, wo die interessanten Leute sind und sie aktiv treffen. Außerdem solltest du Funktionen in der Industrie besetzen und eigene Veranstaltungen organisieren. Du musst jeden Tag Networking betreiben, denn es ist ein sich selbst entwickelnder Prozess.

Weitere interessante Artikel

Schreibe einen Kommentar:

Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung

Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!

0561 - 850 194 76
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Franziska Specht-Guenther
Franziska Specht-Günther

Agenturleitung & Marketing-Rockstar

"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".

Oder schreiben Sie uns jetzt eine Nachricht:

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, unter der wir Sie kontaktieren können.

Sagen Sie uns worum es geht und für welche Themen Sie sich interessieren.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.