Was ist Fulfillment?
Mit Fulfillment by Amazon (FBA) können Seller ihre Produkte weltweit anbieten. Auf deutsch bedeutet FBA „Versand/Abwicklung durch Amazon“. Händler können ihre Produkte selbst versenden oder auf den Amazon Versanddienst zurückgreifen. Diese Option ist also sinnvoll, um logistische Prozesse für Händler zu erleichtern.
Services von FBA
Der Händler sendet seine Produkte an ein Amazon Logistikzentrum. Nach Erhalt der Ware übernimmt Amazon folgende Services:
- Lagerhaltung
- Kommissionierung
- Verpackung und Versand
- Sendungsverfolgung
- Rechnungswesen, Zahlungsabwicklung und Mahnwesen
- Retouren-Management, Reparaturen und Support
Kosten
Der Preis für das FBA setzt sich aus Größe, Gewicht und Beschaffenheit des Produkts zusammen. Die Händler können jedoch eine unverbindliche Testphase nutzen und danach entscheiden, ob sie das FBA weiter nutzen möchten.
Vor- und Nachteile von FBA
Vorteile
Neben der Erleichterung für den Händler sorgt FBA auch für eine bessere Listung in den Suchergebnissen. Kunden vertrauen dem Badge oft und tendieren eher dazu, das Produkt zu kaufen. Zudem erhöht es auch die Zahl an Neukunden, da es den Zugang zu EU-Marktplätzen eröffnet. Es gibt keine Mindestanzahl um das FBA nutzen zu können und die Sicherheitsstandards von Amazon sind sehr hoch. Ebenso spart es die Kosten, einen eigenen Shop zu erstellen.
Nachteile
Es gibt jedoch auch Nachteile des Fulfillment by Amazon. Für den Versand verwendet Amazon eigene Pakete, welches den Wiedererkennungswert der Marke senken kann. Zudem steigt die Abhängigkeit von Amazon, welches die Selbstständigkeit des Händlers reduzieren kann.
Nutzen für Unternehmen
Ob sich die Nutzung des FBA-Services rentiert, hängt individuell von dem jeweiligen Händler und seinen Produkten ab.