Elektronische Wertschöpfung

Was ist elektronische Wertschöpfung ?

Mit der elektronischen Wertschöpfung ist die Herstellung eines sogenannten Added Value (elektronischer Mehrwert) gemeint. Dieser entsteht im Rahmen eines digitalen Informationsproduktes, welches innerhalb der Net Economy vertrieben wird. Das Informationsprodukt resultiert aus vielen kleinen Prozessen und bildet somit die Wertschöpfungskette in der elektronischen Wertschöpfung.

Ausgehend von der e.W. können somit Prozesse der elektronischen Wertschöpfung und die dafür relevanten realen Arbeitsschritte beschrieben werden. Hierbei ist die Sicht der Kunden, vor Allem im Zuge der Unternehmensgründung von großer Bedeutung. Die hilft dabei, den Bezug zum eigentlichen Markt mit seinen Bedürfnissen nicht aus den Augen zu verlieren.

Wenn es um die elektronische Wertschöpfung geht, gibt es immer eine Kernfrage: „Welcher Wert wird durch das Informationsprodukt innerhalb der Net Economy geschaffen?“ Die folgenden Faktoren können dazu hilfreich sein:

Übersicht über elektronische Wertschöpfung

Hier ist ein Online-Angebot gemeint, welches aus einem Pool von unzähligen Informationen einen Überblick verschafft. Es ist also ein Mehrwert durch einen Strukturierungswert für den User.

Eine Auswahl schaffen:

In diesem Faktor bietet das Online-Angebot zum Beispiel die Möglichkeit über eine sogenannte Datenbankabfrage, die gesuchten Produkte, Informationen oder auch Dienstleistungen besser zu finden. In diesem Fall besteht ein Selektionsmehrwert.

Eine Vermittlung herstellen:

Das Online-Angebot bietet die Möglichekeit, Kunden- und Anbieteranfragen effektiv zusammenzuführen. Man nennt diesen Mehrwert Matchingmehrwert.

Eine Abwicklung vornehmen:

Das Online-Angebot sorgt dafür, dass ein Geschäft effizienter wird. Das kann zum Beispiel im Kostenaspekt oder bei der Bezahlmöglichkeit der Fall sein. Der geschaffene Wert nennt sich Transaktionswert.

Eine Kooperation einleiten:

Bei diesem Faktor schafft das Online-Angebot innerhalb der Net Economy die Möglichkeit, dass verschiedene Anbieter ihre Angebote kombinieren und vernetzen können. Dieser Mehrwert nennt sich dann Abstimmungswert.

Einen Austausch ermöglichen:

In diesem Fall fördert das Online-Angebot die Kommunikation innerhalb der Net Economy. Es entsteht als ein Kommunikationswert. Dies kann zum Beispiel in Form von Plattformen, Communities oder Foren der Fall sein.