Business Eine einfache Erklärung des Marketings
Marketing ist ein komplexes Thema. Verschiedenste Methoden und Strategien kommen unter diesem Oberbegriff zur Anwendung. […] mehr lesen
Seit Jahren ist das Social Media Marketing nicht mehr aus unseren Leben wegzudenken. Ursprünglich mehr für private Zwecke gedacht, entwickeln sich Social-Media Kanäle wie Facebook, Twitter und Instagram immer mehr zu wichtigen Werbeplattformen für Unternehmen. Hat man das Vernetzungspotential erst einmal erkannt, kann man es entscheidend für den Erfolg seines Unternehmens nutzen. Wie du das ...
Seit Jahren ist das Social Media Marketing nicht mehr aus unseren Leben wegzudenken. Ursprünglich mehr für private Zwecke gedacht, entwickeln sich Social-Media Kanäle wie Facebook, Twitter und Instagram immer mehr zu wichtigen Werbeplattformen für Unternehmen.
Hat man das Vernetzungspotential erst einmal erkannt, kann man es entscheidend für den Erfolg seines Unternehmens nutzen. Wie du das schaffst, möchten wir dir heute gerne erklären.
Wenn du mit Social-Media Marketing neue Kunden generieren möchtest, musst du dich, genau wie bei anderen Marketingmaßnahmen, in deine potentiellen Kunden hineinversetzen.
Wenn du diese Fragen beantworten kannst, wirst du gut einschätzen können auf welchen Plattformen deine potentiellen Kunden zu finden sind. Hierzu kann es auch sinnvoll sein, herauszufinden wo die Konkurrenz aktiv ist.
Regelmäßiges Posten ist für Social Media sicher wichtig, allerdings sollten die Bilder, Texte oder Links, die du postest, auch zu deinem Unternehmen passen. Authentizität ist das Zauberwort! Nur damit erreicht man Menschen auf der persönlichen Ebene.
Wie häufig du etwas postest kommt auch auf die Plattform an. Wer bei Twitter nicht mindesten ein mal die Woche postet, wird übersehen. Wer bei Facebook allerdings im Stundentakt teilt, wird als aufdringlich empfunden.
Das Wichtigste ist allerdings die Interaktion mit den Kunden. In erster Linie das Beantworten der Kommentare der Nutzer. Um Interaktion zu fördern kannst du z.B. Produkte testen lassen, Fragen stellen oder die Kunden auffordern, Fotos zu posten.
Der Traum eines jeden Unternehmens ist es, dass sich seine Videos, Texte oder Bilder wie ein Lauffeuer über Social-Media verbreitet. Durch das Teilen des Videos, durch das Liken der Bilder oder durch das Kommentieren von Texten. Voraussetzung für eine schnelle Verbreitung ist eine originelle Idee. Die Besonderheit liegt darin, dass die Nutzer der Social-Media Kanäle die Inhalte aus eigenem Antrieb an Bekannte und Kontakte aus ihrem Netzwerk weiterleiten. Allerdings ist so ein Effekt sehr schwer bis gar nicht zu steuern.
Wie bereits erwähnt ist Authentizität bei der Nutzung von Social Media essentiell. Wenn es dir nur um Verkauf geht, dann wird der User das merken und dir kein Vertrauen entgegenbringen. Nur über dieses Vertrauen entstehen aber individuelle Kundenbeziehungen. Die Kundenbindung und die Erzeugung einer intensiveren Markenwahrnehmung sollte dein oberstes Ziel sein. Erreichen kannst du das z.B. durch regelmäßigen Austausch mit deiner Zielgruppe.
Ideal ist, zunächst 1-2 Hauptziele festzulegen, die du erreichen willst. Auf diese solltest du dich konzentrieren um nicht das Wesentliche aus den Augen zu verlieren und im schlimmsten Fall nichts zu erreichen. Es ist außerdem sehr hilfreich, auch Zeitparameter festzulegen, also z.B. Deadlines – bis wann will ich Ziel XY erreicht haben?
Definiert also WAS ihr bis WANN und WIE erreichen wollt.
Wenn du dich über die verschiedenen Social Media Kanäle informiert hast, deine Zielgruppe kennst und deine Ziele definiert hast, kannst du mit der Umsetzung starten. Auf welchen Kanälen willst du nun wirklich aktiv werden, was willst du dort genau machen und welche Vorbereitungen sind dafür noch notwendig?
Zunächst ist es hilfreich, nicht auf allen Kanälen gleichzeitig aktiv zu werden. Du solltest mit der für dein Unternehmen sinnvollsten Plattform starten und dann nach und nach die anderen Kanäle be-nutzen. Deinen Unternehmensnamen solltest du dir allerdings von Anfang an auf allen Plattformen sichern.
Wenn du Texte veröffentlichen willst, solltest du dir einen Redaktionskalender erstellen, in den du nicht nur einträgst, wann du welche Themen veröffentlichst, sondern auch Feiertage und andere wichtige Ereignisse berücksichtigt. Überlege dir anfangs am besten verschiedene mögliche Themen rund um dein Hauptthema, deine Branche, dein Unternehmen.
Wer ist für die Betreuung der Social Media Kanäle und die Social Media Inhalte verantwortlich? Das solltest du ganz klar fest-legen und die entsprechenden Ressourcen dafür einplanen. Auch das gehört in den Redaktionsplan und sollte dort auch regelmäßig aktualisiert werden.
Um deine Social Media Strategien langfristig optimieren zu können ist es wichtig, deine Erfolge in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Bei Facebook gibt es dafür z.B. eine recht umfangreiche Statistik. Ansonsten können auch Analysetools nützlich sind. Durch die Messung der Reichweite lässt sich deine Arbeit so immer weiter optimieren und du siehst genau wie deine Veröffentlichungen bei der Zielgruppe ankommen.
Genauso wichtig wie positive Kommentare sollten dir die negativen sein. Vielleicht sogar wichtiger. Hier hast du die Chance, auf Kritik einzugehen, deine Servicebereitschaft zu zeigen und womöglich die negative Meinung des einen oder anderen Nutzers in eine positive umzuwandeln. Solche Kommentare solltest du deshalb nur in den seltensten Fällen löschen oder ignorieren. Kritik ist äußerst wertvoll und du sollest diese unbedingt für dich nutzen.
Kaum ein anderes Marketinginstrument bietet so viele Möglichkeiten für sehr wenig Geld. Auf anderen Wegen würde es Unsummen kosten, dieselbe Anzahl Menschen zu erreichen, die man über Social-Media erreicht. Das Zauberwort im Bereich der Sozialen Medien ist Kontinuität. Nur wer seinen potentiellen Kunden regelmäßig Content liefert, wird auch erfolgreich sein. Mit negativen Kommentaren solltest du professionell umgehen und die Kritik für dich nutzen. Mit viel Arbeit und Authentizität kann Social-Media eine Goldgrube für Unternehmer sein.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenRima absolviert ihr Jahrespraktikum bei uns in der Werbeagentur und interessiert sich für Online-Marketing und SEM.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenRima absolviert ihr Jahrespraktikum bei uns in der Werbeagentur und interessiert sich für Online-Marketing und SEM.
Marketing ist ein komplexes Thema. Verschiedenste Methoden und Strategien kommen unter diesem Oberbegriff zur Anwendung. […] mehr lesen
Journalistische und andere Texte und damit auch Deine Webseite sollten W-Fragen zur Strukturierung nutzen. Diese […] mehr lesen
Die Impressionen (engl.: Impressions) sind im Bereich der Suchmaschinenoptimierung eine Messzahl für die Reichweitenbestimmung und […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
[…] dem Markt der Marketing-Angebote. Dabei sind Begriffe wie „Inbound Marketing“ oder „Social Media Marketing„, die vor wenigen Jahrzehnten noch unbekannt waren jetzt aus einer sinnvollen […]
[…] größere Werbekampagnen werden meistens mehrere Medienkanäle beteiligt (zum Beispiel Social Media Marketing, SEO, Email-Marketing, Influencer Marketing, etc.). Die meisten Werbeagenturen sind dabei oft mit […]
[…] Möglichkeiten, Social Media in Ihr Webdesign zu […]
[…] Mehr dazu im Artikel Social-Media […]
[…] 4. Finde Leads auf Twitter […]