Business Eine einfache Erklärung des Marketings
Marketing ist ein komplexes Thema. Verschiedenste Methoden und Strategien kommen unter diesem Oberbegriff zur Anwendung. […] mehr lesen
Du bist auf der Suche nach einem neuen Weg, um junges Publikum auf Deine Website zu locken und so Deinen Traffic zu steigern? Wir zeigen Dir, wieso Instagram eine tolle Alternative gegenüber anderen Methoden zur Stärkung des organischen Traffics darstellt. Informationen zu dem Instagram Business Account Deinen Instagram Account in einen Business Account umzuwandeln hat viele Vorteile. Die...
Du bist auf der Suche nach einem neuen Weg, um junges Publikum auf Deine Website zu locken und so Deinen Traffic zu steigern?
Wir zeigen Dir, wieso Instagram eine tolle Alternative gegenüber anderen Methoden zur Stärkung des organischen Traffics darstellt.
Deinen Instagram Account in einen Business Account umzuwandeln hat viele Vorteile. Die Voraussetzung für einen Business Account ist, dass Du eine Facebook Seite hast mit der du den Account verknüpfen kannst.
Kommen wir nun zu den Vorteilen eines Business Accounts: Mit einem Business Account erhältst Du eine komplette Statistik über Deine Follower und Interaktionen. Außerdem steht Dir ein Analyse Tool zur Verfügung. Mit diesem bekommst Du genaue Einblicke über euer Marketing im Social Media Bereich.
Des Weiteren kannst Du auch Anzeigen auf Instagram schalten. Dies funktioniert ganz einfach über den Facebook Anzeigen Manager. So können ganze Anzeigen auf Instagram erstellt und von Dir überwacht werden.
Durch den Umschwung zum Business Account ist es Dir auch möglich, unter Deiner Biografie einen Kontaktbutton zu erstellen. So können Dich potentielle Kunden oder Bewerber noch einfacher kontaktieren. Bei dem Kontaktbutton hast Du die freie Wahl, ob Du eine Telefonnummer, eine E-Mail Adresse oder den Standort Deines Unternehmens hinterlegen möchtest.
Eine Sache musst Du aber beachten: Sobald Du einen Business Account auf Instagram hast, ist es Pflicht, ein gültiges Impressum zu haben. Dieses solltest Du in Deiner Biografie verlinken.
Solltest Du Deinen Account mit dem Ziel führen, möglichst viele Menschen zu erreichen, solltest Du ein paar wichtige Informationen über den Algorithmus von Instagram wissen.
Vorab: Je schneller die Anzahl der Likes eines Beitrags steigen, desto höher wird der Beitrag gerankt. Außerdem ranken Kommentare grundsätzlich besser als Likes.
Damit Deine Beiträge noch besser ranken, haben wir hier ein paar Tipps für Dich:
Postet Du ein Bild, ist es sinnvoll, eine passende Bildunterschrift hinzuzufügen. Die Bildunterschrift sollte nicht zu lang sein, aber auch nicht nur aus zwei Sätzen bestehen. Sprich Deine Follower an und schreibe passend zum Bild ein paar Sätze.
Du solltest außerdem in Deiner Bildunterschrift die Follower zum Kommentieren auffordern. Deswegen solltest Du am Ende Deiner Bildunterschrift eine Frage an Deine Follower stellen. So regst Du sie dazu an, Deinen Beitrag zu kommentieren, was die Interaktion mit der Community fördert.
Du solltest für Deine Follower spannende Bilder posten. Dein Mittagessen drei Tage in Folge zu posten, wäre langweilig. Poste lieber ein „Behind The Scenes“ von eurem letzten Meeting. Sowas kommt viel besser an.
Du solltest nicht nur einfache Bilder posten, sondern mit der Vielfalt von Instagram spielen. Videos beziehungsweise Reels kommen aktuell sehr gut an bei Instagram Usern. Falls Du mal ein Thema ausführlicher behandeln möchtest, kannst Du auch ein IGTV drehen. Hier hast Du die Möglichkeit ein Thema ausführlicher in einem Video vorzustellen.
Natürlich kannst Du für Deine Postings auch Hashtags verwenden, doch sei hier behutsam – häufig ist hier weniger mehr. Finde heraus, welche Hashtags gut zu Deinem Post passen und nutze diese. Es wird empfohlen, nicht mehr als 5-6 Hashtags zu benutzen.
Am besten solltest Du dann posten, wenn Deine Zielgruppe online ist. Wann genau Deine Zielgruppe online ist, erfährst Du über das Instagram Business Tool „Insights“. Dort kannst Du nicht nur sehen wann Deine Follower online sind, sondern auch wer zu deiner Zielgruppe gehört.
Instagram ist eine sehr große Plattform. Hier versuchen sehr viele Leute ihr Profil nach oben zu bringen und sekündlich werden sehr viele Beiträge gepostet. Daher ist es eine Überlegung wert, ob Ads schalten nicht eine angebrachte Methode ist.
Weitere Tipps:
Da Du Instagram für Dein Unternehmen nutzen willst, bieten wir Dir einen Leitfaden für eine überzeugende Strategie an.
Zuerst solltest Du deine Zielgruppe über die Insights definieren. Wer folgt Dir? Dadurch kannst Du Deine Inhalte beziehungsweise Posts besser auf Deine Follower abstimmen. Find heraus, was bei ihnen gut ankommt und nutze die Kreativitätsstrategie.
Wichtig ist auch, dass Dein gesamtes Profil ansprechend ist und optisch die Instagram Nutzer anspricht. Dafür solltest Du Dein Profil optimieren. Das Ziel muss es sein, Dein Unternehmen bestmöglich zu präsentieren.
Dafür solltest Du zuerst ein Profilbild wählen auf dem das Logo deines Unternehmen gut erkennbar ist. Der Name Deines Instagram Business Accounts sollte der Name Deines Unternehmens sein.
Die Biografie solltest Du auch optimal nutzen. Du hast nur 150 Zeichen zur Verfügung. Nutze diese sinnvoll! Die Biografie sollte packend sein. Beschreib Dein Unternehmen kurz und was euch repräsentiert.
Tipps zur perfekten Instagram Biografie:
Natürlich ist jedes Unternehmen individuell, aber wenn Du Dich an diese Tipps und den Leitfaden hältst, kannst Du das Business Instagram erfolgreich für Dein Unternehmen verwenden.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenMarketing ist ein komplexes Thema. Verschiedenste Methoden und Strategien kommen unter diesem Oberbegriff zur Anwendung. […] mehr lesen
Journalistische und andere Texte und damit auch Deine Webseite sollten W-Fragen zur Strukturierung nutzen. Diese […] mehr lesen
Die Impressionen (engl.: Impressions) sind im Bereich der Suchmaschinenoptimierung eine Messzahl für die Reichweitenbestimmung und […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: