Business Gutes Marketing leicht gemacht: Instagram für Unternehmen
Die Plattform Instagram gehört zu den meistgenutzten sozialen Netzwerken der Welt. Auch Unternehmen bietet Instagram […] mehr lesen
Um Dein Startup-Unternehmen an die Spitze zu bringen, benötigst Du Geld. Ein Pitch ermöglicht es Dir, potentielle Investoren von Dir und Deiner Idee zu überzeugen. Das Ziel ist es, dass er in Deine Idee investiert. Wie Dir das am besten gelingt und welche Tipps Du anwenden kannst, erfährst Du in diesem Artikel. Was ist eigentlich ein Pitch? Unter einem Pitch, häufig auch Investoren-Pitch, ver...
Um Dein Startup-Unternehmen an die Spitze zu bringen, benötigst Du Geld. Ein Pitch ermöglicht es Dir, potentielle Investoren von Dir und Deiner Idee zu überzeugen. Das Ziel ist es, dass er in Deine Idee investiert. Wie Dir das am besten gelingt und welche Tipps Du anwenden kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Unter einem Pitch, häufig auch Investoren-Pitch, versteht man eine kurze Präsentation, bei der man versucht, seine Geschäftsidee vor einem möglichen Investor vorzustellen.
Die Präsentation kann aber auch vor Kunden, Partnern und Mitarbeitern stattfinden. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Agenturbranche. Überwiegend treten Werbeagenturen im einem Pitch gegeneinander an, um Aufträge zu ergattern oder Investoren von ihrer innovativen Geschäftsidee zu überzeugen.
Als wachsendes Startup benötigt man Kapital. Dies kann für eine Entwicklung eines Prototyps oder für das Wachstum des Unternehmens genutzt werden.
Sogenannte Business Angles, also private Investoren oder institutionelle Wagniskapitalgeber, die auch als Venture Capital-Fonds bezeichnet werden, sind oftmals die passenden Ansprechpartner, wenn es um die Finanzierung geht.
Denn für einige Banken ist es häufig mit einem Risiko verbunden, in junge Startups zu investieren. Ein Pitch ermöglicht demnach, dass Kapitalgeber und Unternehmen, die noch in der Wachstumsphase stecken, zusammenfinden.
Ein Pitch vor Investoren findet so gut wie immer in Kombination mit einer Präsentation statt. Mit dieser hast Du nun die Möglichkeit, einen potentiellen Kapitalgeber von Dir und Deiner Geschäftsidee zu überzeugen.
In manchen Fällen stehen Gründern für einen Pitch nur ein bis zwei Minuten zur Verfügung. Dann spricht man von einem Elevator Pitch. Die Herausforderung besteht darin, die Präsentation so kurz wie nötig, aber so informativ wie möglich zu gestalten. Oftmals steht Dir bei einem Pitch aber etwas mehr Zeit zur Verfügung.
Um Deine tolle Geschäftsidee auch optisch ansprechend zu präsentieren, benötigst Du die passenden Medien für Deinen Pitch.
Du hast Dich für passende Medien entschieden, die Du bei Deinem Pitch einsetzten möchtest? Dann geht es jetzt um den inhaltlichen Aufbau und die Vorstellung Deiner Geschäftsidee.
Dazu kannst Du diese Reihenfolge beachten:
Du weißt nun, worauf es bei dem inhaltlichen Aufbau von einem guten Pitch geht. Damit Deine Präsentation einen professionellen Eindruck bei den Investoren hinterlässt, habe ich noch 5 Tipps für Dich, damit Du von Dir und Deiner Geschäftsidee überzeugen kannst.
Nicht nur Deine Geschäftsidee muss überzeugen. Auch Dein persönliches Auftreten ist enorm wichtig. Du kannst es wie mit einem Bewerbungsgespräch vergleichen. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Du musst davon ausgehen, dass unter den Investoren nicht jeder so viel von Deinem Metier versteht, wie Du. Vermeide zu komplizierte Fachbegriffe. Es soll schließlich jeder verstehen, um was es geht.
Die Präsentation sollte nicht zu viel Text beinhalten und sich nur auf das nötigste beschränken. Bilder und Grafiken sind viel anschaulicher und vermitteln schnell, um was es geht.
Dein Geschäftsmodell und der Businessplan muss umsetzbar sein. Utopische Vorstellungen schrecken Investoren meist ab.
„Call to action“ fordert meist am Ende einer Werbung auf, den Zuschauer aktiv werden zu lassen. Dieses Prinzip kannst Du auch bei einem Pitch nutzen. Überzeuge die Investoren, warum sie mit Dir zusammenarbeiten sollten.
Auch wenn ein Pitch mit der Chance verbunden ist, einen potentiellen Investor von sich zu überzeugen, steht dahinter ein enormer Arbeitsaufwand.
Es reicht nicht einfach, einen tollen Flyer oder ein Plakat zu erstellen. Es muss ein komplettes Geschäftsmodell auf die Beine gestellt werden. Das erfordert Zeit und vor allem Geld. Da Du bei einem Pitch sicher nicht der einzige Bewerber bist, musst Du auch mit einer Niederlage rechnen. Die ganze Arbeit, die Du und Deine Mitarbeiter nun in dieses Projekt gesteckt haben, wären somit hinfällig. Es muss also gründlich geplant werden. Auf diesem Grund schrecken viele Unternehmen zurück, wenn es um das Thema Pitch geht.
Ein Pitch kann durchaus sinnvoll sein, wenn es darum geht, die Wettbewerbsfähigkeit und Kreativität von Agenturen zu überprüfen. Wenn Du vorbereitet bist und eine gute Strategie hast, steht einem erfolgreichem Pitch nichts mehr im Weg.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen Kontaktiere unsDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenDie Plattform Instagram gehört zu den meistgenutzten sozialen Netzwerken der Welt. Auch Unternehmen bietet Instagram […] mehr lesen
Aktuell wird immer öfter dazu geraten, dass man sein Geld investieren soll, anstatt es einfach […] mehr lesen
Steht die Entscheidung, sich eine eigene Website aufzubauen, sind bis zum ersten Seitenaufruf noch einige […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: