SEA Google AdWords und Co. – Die beliebtesten Marketingmaßnahmen für Unternehmen
Der Konkurrenzdruck steigt, da die technischen Hilfsmittel eine immer einfachere Handhabung zulassen und gerade Start-Ups […] mehr lesen
In diesem Blogartikel erfährst du alle wichtigen Änderungen von Google AdWords in 2018. Egal ob Du bereits schon Erfahrung mit Google AdWords gesammelt hast oder nicht, diese Änderungen sind für jeden spannend der sich mit dem Service von Google AdWords auseinandersetzen möchte. Was genau das für Neuerungen sind, erfahrt Ihr ausführlicher in diesem Artikel.
Wie Du bereits in der Überschrift erkennen kannst, ist eine der größten Neuerungen das Rebranding von Google AdWords zu Google Ads. Der alte Name AdWords wurde aus den Worten „Advertisement“ (zu deutsch: Werbung) und „Words“ (zu deutsch: Wörter) zusammengesetzt.
Der neue Name soll die mittlerweile erweiterten Möglichkeiten von Google AdWords verdeutlichen, da AdWords mittlerweile nicht nur Anzeigen über die Googlesuche, sondern zum Beispiel auch über das Displaynetzwerk oder Apps verteilt. Die Namensänderung wurde am 24. Juli 2018 eingeführt, so hat sich neben dem Namen auch das Logo verändert.
Das neue Google Ads Logo
Statt der bisherigen URL support.google.com/adwords gelangst Du nun auch über support.google.com/google-ads zu Google AdWords. Im folgenden werde ich weiterhin den alten Namen GoogleAdWords verwenden, da dieser Name immer noch sehr weitläufig verwendet wird und wohl nach einige Zeit braucht, bis sich Google Ads etabliert hat.
Wer AdWords schon länger nutzt, dem ist bestimmt eine Änderung im Anzeigentitel aufgefallen. Früher wurden die einzelnen Überschriften durch einen Bindestrich (-) voneinander getrennt, dieser Trennstrich wurde nun durch eine sogenannte Pipe ( | ) ersetzt.
Durch diese Neuerungen ist es meiner Meinung nach schwieriger die einzelnen Titel miteinander zu verbinden, da Sie nun sehr eindeutig voneinander getrennt sind. Der Bindestrich hat den Übergang von eine Überschrift zur nächsten „flüssiger“ gemacht, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich auch an diese Änderung.
Nachdem Du den Keyword-Planer ausgewählt hast, erscheinen Dir zunächst erst einmal die 2 Optionen „Neue Keywords ermitteln“ oder „Suchvolumen und Prognosen abrufen“, somit ist die Ansicht deutlich reduzierter als vorher.
Übersicht Keyword-Planer
Der neue Keyword-Planer ist deutlich übersichtlicher und so auch für Einsteiger wesentlich einfacher zu bedienen.
Auf die Neuerung des Keyword-Planers haben viele schon lange gewartet, denn anfangs konnte man nur 3 Suchbegriffe auf einmal abfragen. Mittlerweile wurde diese Zahl auf 10 erhöht, was insbesondere bei einer großen Keywordrecherche eine Erleichterung darstellt.
Bis zu 10 Keywords ermitteln
Auch das Erscheinungsbild des Keyword-Planers hat man erneuert und übersichtlicher gestaltet. Ich kann nur jedem AdWords Nutzer ans Herz legen den Keyword-Planer zu nutzen, um eine erfolgreiche Kampagne zu erstellen.
Dieses Tool wird bei Google AdWords kostenlos angeboten und ist sowohl für Einsteiger als auch für Experten nützlich. Im Keyword-Planer hast du weiterhin die Möglichkeit neue Keywords zu ermitteln, aber auch Suchvolumen und Prognosen abzurufen (auch das ist insbesondere bei einer aufwändigen Keywordanalyse hilfreich).
Hier einmal der Vergleich des alten und neuen Keyword-Planers:
Der alte Keyword-Planer
Der neue Keyword-Planer
Es besteht nach wie vor die Möglichkeit den alten Keyword-Planer zu nutzen. Das ist sicherlich für diejenigen interessant, die sich an die alte Benutzeroberfläche gewöhnt haben und mit der Umstellung nicht gut klar kommen.
Seit Ende März 2018 werden AdWords-Kontos, welche in den letzten 15 Monaten inaktiv waren automatisch deaktiviert. Das Konto kann man jederzeit wieder reaktivieren. Wenn man allerdings nach der Reaktivierung 3 Monate lang keine Anzeigen ausliefert, kann man das Konto auflösen.
Im Keyword-Planer hast Du nun auch die Möglichkeit Suchvolumen und Prognosen für mobile Endgeräte abzurufen. So kannst Du mit einem Blick erkennen mit welchem Gerät der Nutzer lieber sucht und Deine Anzeige oder auch Deine Landingpage auf dieses Device ausrichten.
Suchvolumen Mobile
Google steht immer noch vor der Herausforderung ein Backend zu gestalten, was sowohl für Einsteiger, wie auch für erfahrene Google AdWords Nutzer verständlich ist. Daher kann man auch in Zukunft mit weiteren Neuerungen rechnen, natürlich halten wir Dich weiterhin auf den neuesten Stand, bis dahin schaue gerne auch mal bei unseren anderen Artikeln zum Thema SEA vorbei.
Du bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren Leistungen Kontaktiere unsEva begeistert sich für Online-Marketing und ist bei uns in der Agentur für Webdesign und Projektmanagement zuständig.
Mehr über EvaDu bist gerade im Agentur-Blog von Pixelwerker. Wir sind eine Online-Marketing-Agentur aus Kassel. Aufgewachsen als Digital Natives leben und lieben wir Online-Marketing.
Zu unseren LeistungenEva begeistert sich für Online-Marketing und ist bei uns in der Agentur für Webdesign und Projektmanagement zuständig.
Mehr über EvaDer Konkurrenzdruck steigt, da die technischen Hilfsmittel eine immer einfachere Handhabung zulassen und gerade Start-Ups […] mehr lesen
In diesem Artikel zum Thema Google Shopping werden ich dir nicht nur erklären, was es […] mehr lesen
Google Display Netzwerk (GDN) – Alles was Du wissen musst, findest Du hier im Überblick! […] mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt Ihre
unverbindliche Erstberatung
Rufen Sie jetzt an & vereinbaren
Sie Ihren persönlichen Termin!
Agenturleitung & Marketing-Rockstar
"Ich freue mich darauf Sie und Ihr Projekt bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen".
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Schreibe einen Kommentar: